Rocket Lab stärkt Partnerschaft mit japanischem Raumfahrtunternehmen iQPS – Start des sechsten Satelliten am 5. November

Von Paul Schmitt | heute, 14:04
Rocket Lab und iQPS: Neue Höhen in der Raumfahrt-Kooperation Rocket Lab stärkt Partnerschaft mit japanischem Raumfahrtunternehmen iQPS . Quelle: KI

Das US-amerikanische Raumfahrtunternehmen Rocket Lab wird am 5. November 2025 seine nächste Mission starten. Unter dem Namen „The Nation God Navigates“ bringt eine Electron-Rakete den neuen Erdbeobachtungssatelliten QPS-SAR-14 für das japanische Unternehmen iQPS (Institute for Q-shu Pioneers of Space) in eine Umlaufbahn in 575 Kilometern Höhe.

Der Satellit, auch „YACHIHOKO-I“ genannt – nach einer Gottheit der japanischen Mythologie benannt –, soll die iQPS-Konstellation erweitern, die mit moderner SAR-Technologie (Synthetic Aperture Radar) hochauflösende Bilder der Erdoberfläche in nahezu Echtzeit liefert. iQPS plant den Aufbau eines Netzwerks von 36 Satelliten, um regelmäßige Aufnahmen im Zehn-Minuten-Takt zu ermöglichen.

Für Rocket Lab markiert die Mission den insgesamt 74. Start einer Electron-Rakete und bereits die 16. erfolgreiche Mission in diesem Jahr. Damit untermauert das Unternehmen seine führende Position im globalen Markt für Kleinsatellitenstarts – mit einer makellosen Erfolgsquote von 100 Prozent im Jahr 2025.

Die Zusammenarbeit zwischen Rocket Lab und iQPS hat sich über mehrere erfolgreiche Missionen hinweg gefestigt, darunter die Einsätze „The Moon God Awakens“, „The Lightning God Reigns“, „The Sea God Sees“, „The Mountain God Guards“ und „The Harvest Goddess Thrives“. Beide Unternehmen planen bereits sechs weitere Starts für 2026 und die Folgejahre – ein deutliches Signal für die wachsende strategische Partnerschaft zwischen den USA und Japan im Bereich der privaten Raumfahrt.