Prolo Ring — ein Ring statt einer Maus: ein neuer Eingabegerätetyp mit Trackpad und Gestenerkennung wurde vorgestellt

Von Anton Kratiuk | heute, 18:23
Erkunden Sie Prolo Ring: Eine neue Grenze in der Wearable-Tech Prolo Ring. Quelle: Prolo

Das Startup Prolo hat ein ungewöhnliches Eingabegerät vorgestellt — den smarten Prolo Ring, der die traditionelle Maus ersetzen und die Verwaltungsmöglichkeiten für Computer, Smartphone oder Tablet erweitern kann.

Was ist bekannt

Der Prolo Ring ist kein typischer Smart-Ring und überwacht nicht die Gesundheit oder Aktivität des Nutzers. Seine Aufgabe ist eine andere — die Interaktion mit digitalen Geräten neu zu denken und zu vereinfachen.

Der Ring wird an einem Finger getragen und ermöglicht es, den Cursor zu steuern, Aktionen auszuführen und Makros mithilfe von Gesten und Berührungen zu starten: Eine einzelne Berührung erzeugt einen Klick, zwei Berührungen öffnen eine Datei und ein langer Druck ersetzt die rechte Maustaste. Interessanterweise ermöglicht das Gerät Interaktionen mit der Benutzeroberfläche, ohne die rechte Hand von der Tastatur zu nehmen.

Technische Merkmale des Prolo Rings:

  • Integriertes Trackpad — die Cursorbewegung wird durch Bewegen des Daumens über die Berührungsfläche des Rings durchgeführt;
  • 6-Achsen-Bewegungssensor erkennt bis zu 40 Gesten, darunter Neigungen, Drehungen, Berührungen und Rotationen;
  • Makro-Unterstützung — die Pro-Version bietet einen Szenariodeskonstruktor zur Automatisierung von Aktionen.

Das Gerät ist mit PCs, Smartphones, Tablets kompatibel und eignet sich für Präsentationen, Fotobearbeitung, Schnittstellenverwaltung und sogar Spiele. Der Prolo Ring verbindet sich per Bluetooth ohne zusätzliche Software.

Die Entwickler haben mehrere Prolo-Ring-Modelle bereitgestellt, das einfachste ist das Basic-Modell (99 $) — geeignet für grundlegende Steuerung, nicht unterstützend für benutzerdefinierte Gesten, und das Standardmodell (129 $) — beinhaltet erweiterte Funktionen, Gestenanpassung und Makros.

Der Prolo Ring ist besonders relevant für diejenigen, die in begrenzten Räumlichkeiten arbeiten, häufig Präsentationen halten oder ihre Hände von traditionellen Peripheriegeräten befreien möchten. Das Gerät hat bereits das Interesse von Designern, Pädagogen und Multimedia-Enthusiasten geweckt.

Interessierte können die Entwicklung und Veröffentlichung des Prolo Rings auf Kickstarter unterstützen.

Der Hersteller hat noch nicht den genauen Starttermin des Verkaufs bekannt gegeben, aber das Gerät wird bereits auf Ausstellungen gezeigt und ist über Kickstarter vorbestellbar.

Quelle: Prolo Ring, Kickstarter