Realme GT 7 vs OnePlus 13R: Vergleich

Von James Taylor | 20.10.2025, 17:00

Hallo zusammen! Heute stelle ich zwei wirklich beeindruckende Mittelklasse-Handys einander gegenüber: das Realme GT 7 und das OnePlus 13R. Beide bieten Flaggschiff-Spezifikationen ohne das Preisschild eines Flaggschiffs, aber sie verfolgen ziemlich unterschiedliche Ansätze, um dir das Beste für dein Geld zu bieten.

Ich habe beide Handys anderthalb Monate lang im Alltag genutzt – beim Pendeln durch Berlin, beim Gaming, Fotografieren und richtig hartem Multitasking. In diesem ausführlichen Vergleich zeige ich euch, welches Gerät wirklich das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und helfe euch herauszufinden, welches zu euch passt. Los geht's!

Realme GT 7 vs OnePlus 13R
Realme GT 7 & OnePlus 13R. Quelle: Amazon

Realme GT 7 vs. OnePlus 13R: Kurzer Überblick

Hier ist die Quintessenz: Das Realme GT 7 und das OnePlus 13R bieten beide eine hervorragende Leistung für den Preis. Das Realme bietet einen riesigen 7000-mAh-Akku mit schneller 120-W-Ladung, einen MediaTek Dimensity 9400e-Prozessor und eine Dreifach-Kamera mit Teleobjektiv. Das OnePlus kontert mit der Leistung des Snapdragon 8 Gen 3, einer besseren Softwareoptimierung mit OxygenOS 15, einer besseren Verarbeitungsqualität mit Gorilla Glass 7i und einem ausgereifteren Ökosystem.

Für die meisten Leute würde ich mich für das OnePlus 13R entscheiden. Seine überlegene Software, die zuverlässigere Leistung und der bessere Wiederverkaufswert machen es zur klügeren Langzeitinvestition. Greifen Sie jedoch zum Realme GT 7, wenn Sie unbedingt eine maximale Akkulaufzeit, schnellere Ladegeschwindigkeiten oder eine zusätzliche Teleobjektivkamera benötigen - vor allem, wenn Sie mit einer etwas weniger ausgefeilten Software einverstanden sind.


Inhaltsverzeichnis:


Realme GT 7 vs OnePlus 13R: Vollständiger Vergleich

Technische Daten Realme GT 7 OnePlus 13R
Bild
Prozessor MediaTek Dimensity 9400e Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3
Arbeitsspeicher/Speicherplatz 12GB/256GB (UFS 3.1) 12 GB/256 GB (UFS 4.0)
Anzeige 6,78" LTPO AMOLED, 120Hz, 1264x2780 6,78" LTPO AMOLED, 120Hz, 1264x2780
Maximale Helligkeit 6000 nits 4500 nits
Akku 7000mAh 6000mAh (Silizium-Kohle)
Aufladen 120W kabelgebunden 80W kabelgebunden
Kabellose Ladung Nein Nein
Hauptkamera 50MP Sony (OIS) 50MP Sony LYT-700 (OIS)
Ultraweitwinkel 8MP 8MP Sony IMX355
Teleobjektiv 50MP 2-facher Zoom 50MP Samsung S5KJN5 2fach-Zoom
Selfie-Kamera 32MP 16MP
OS Realme UI 6.0 (Android 15) OxygenOS 15 (Android 15)
Aktualisierungen 4 Jahre OS + 6 Jahre Sicherheit 4 Jahre OS + 6 Jahre Sicherheit
Wasserdichtigkeit IP69 IP65
Gewicht 206g 206g
Schutz des Bildschirms Gorilla-Glas 7i Gorilla-Glas 7i
Preis €799 €599

Lassen Sie uns zuerst über die Leistung sprechen, denn hier wird es interessant. Das OnePlus 13R ist mit dem Snapdragon 8 Gen 3 von Qualcomm ausgestattet - dem Flaggschiff-Chip des letzten Jahres, der immer noch alles mitmacht, was man ihm vorsetzt. Während meines Tests bewältigte es Genshin Impact bei maximalen Einstellungen, ohne ins Schwitzen zu geraten, und Multitasking fühlte sich butterweich an. Das Realme GT 7 kontert mit dem MediaTek Dimensity 9400e, der neuer ist, aber als etwas effizienterer Chip positioniert ist. In der Praxis fühlen sich beide unglaublich schnell an, aber der Snapdragon zeigt bei längeren Spielesessions eine konstantere Leistung.

Die Speichergeschwindigkeit erzählt eine andere Geschichte. Das OnePlus verwendet UFS 4.0-Speicher, während das Realme bei UFS 3.1 bleibt. Das bedeutet, dass das OnePlus Apps spürbar schneller lädt und große Dateiübertragungen mit mehr Reißverschluss verarbeitet. Bei der Installation eines 5 GB großen Spiels war das OnePlus etwa 15 Sekunden schneller fertig. Das ist nicht weltbewegend, aber mit der Zeit wird man es spüren.

Die Akkulaufzeit ist der Punkt, an dem das Realme GT 7 stark zulegt. Der 7000-mAh-Monster-Akku ist wirklich beeindruckend - bei moderater Nutzung hielt er zwei volle Tage durch, und selbst bei intensivem Spielen reichte er locker für einen ganzen Tag. Der 6000-mAh-Silizium-Kohle-Akku des OnePlus 13R ist auch nicht schlecht und hält zuverlässig eineinhalb Tage durch, aber das Realme hält einfach durch. Für Leute, die Angst vor dem Aufladen haben, ist das ein großer Vorteil.

Auch die Ladegeschwindigkeit spricht für das Realme. Das mitgelieferte 120-W-Ladegerät bringt das Handy in etwa 55 Minuten von leer auf voll, während das OnePlus mit seinem 80-W-Ladegerät (das auf dem US-Markt leider nicht mitgeliefert wird) etwa 45-50 Minuten benötigt. Beide sind sehr schnell, aber wenn Sie der Typ sind, der vergisst, über Nacht zu laden, ist der Geschwindigkeitsvorteil des Realme von Bedeutung.

Die Display-Qualität ist bei beiden Handys fantastisch. Sie haben fast identische 6,78-Zoll-LTPO-AMOLED-Panels mit adaptiven 120Hz-Bildwiederholfrequenzen. Das Realme behauptet eine unglaubliche Spitzenhelligkeit von 6000 nits, obwohl es in meinen Tests diese Zahlen nicht ganz erreicht hat - aber es ist immer noch unglaublich hell und bei direktem Sonnenlicht nutzbar. Das OnePlus erreicht eine Spitzenhelligkeit von 4500 nits, was sich zwar niedriger anhört, aber in der Realität eine bessere Konsistenz bietet. Die Farben sind bei beiden Geräten kräftig und lebendig, wobei sich das OnePlus nach dem Auspacken etwas genauer anfühlt.

Die Kameraleistung offenbart interessante Kompromisse. Beide verfügen über ähnliche Dreifach-Kamerasysteme mit 50-MP-Hauptsensoren, 8-MP-Ultrawides und 50-MP-2fach-Teleobjektiven. Die 32-MP-Selfie-Kamera des Realme übertrifft den 16-MP-Shooter des OnePlus bei Videotelefonaten und Selfies - sie ist deutlich schärfer und detailreicher. Bei den rückwärtigen Kameras lieferte das OnePlus eine etwas bessere Farbwiedergabe und einen zuverlässigeren Autofokus, insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen. Die Aufnahmen des Realme sahen kräftiger aus, waren aber manchmal übersättigt. Keines der beiden Geräte wird eine dedizierte Kamera ersetzen, aber beide sind für die Alltagsfotografie durchaus geeignet.

Bei der Software hat das OnePlus wirklich die Nase vorn. OxygenOS 15 fühlt sich ausgefeilt, flüssig und durchdacht an. Die Animationen sind flüssig, die Einstellungen sind logisch und die Bloatware ist minimal. Realme UI 6.0 ist perfekt funktional, fühlt sich aber mit mehr vorinstallierten Apps und gelegentlichen Schluckaufsituationen unruhiger an. Das OnePlus hat auch einen besseren Ruf in Bezug auf den langfristigen Software-Support - frühere Telefone der OnePlus R-Serie haben zeitnahe Updates erhalten, während die Erfolgsbilanz von Realme eher durchwachsen ist.

Die Wasserdichtigkeit geht mit IP69 an das Realme und nicht an das OnePlus mit IP65. Das Realme kann mit Hochdruckwasserstrahlen und Dampfreinigung umgehen (nicht, dass Sie das Ihrem Telefon antun würden), während das OnePlus für Spritzer und leichten Regen ausgelegt ist. Für den alltäglichen Gebrauch sind beide ausreichend geschützt, aber die höhere Bewertung des Realme bietet zusätzliche Sicherheit.

OnePlus 13R vs. Realme GT 7: Design und Verarbeitung

Beide Handys weisen eine ähnliche moderne Ästhetik auf, legen aber den Schwerpunkt auf leicht unterschiedliche Aspekte des Benutzererlebnisses.

Realme GT 7 Design:


OnePlus 13R Design:

Das Realme GT 7 verfügt über eine mit Graphen durchzogene Rückseite mit einer samtig-matten Textur, die Fingerabdrücke hervorragend abwehrt. Die rechteckige Kamerainsel ist mit roten Akzenten versehen, die ihr eine sportliche Ausstrahlung verleihen. Mit 206 g und einer Dicke von 8,3 mm fühlt es sich solide, aber nicht übermäßig schwer an. Das flache Display erleichtert das Anbringen von Displayschutzfolien und sorgt für ein gleichmäßigeres Berührungserlebnis an den Rändern.

Das OnePlus 13R verfolgt mit seinem Aluminiumrahmen und der hochwertigen Glasrückseite einen etwas raffinierteren Ansatz. Erhältlich in Astral Trail und Nebula Noir, sehen beide Farbvarianten edel aus, ohne auffällig zu sein. Mit 206 g entspricht es dem Realme, ist aber mit 8 mm etwas schlanker. Das OnePlus verfügt auch über den beliebten Alert Slider - den physischen Schalter zum schnellen Umschalten zwischen Klingel-, Vibrations- und Lautlos-Modus, auf den OnePlus-Fans schwören.

Die Platzierung der Tasten und die Ergonomie fühlen sich bei beiden fast identisch an. Die Einschalttasten und Lautstärkewippen befinden sich dort, wo man sie erwartet, auf der rechten Seite und sind auch ohne Handgymnastik leicht zu erreichen. Beide verwenden optische Fingerabdrucksensoren, die schnell reagieren, obwohl der Sensor des OnePlus etwas höher auf dem Display positioniert ist, wodurch er natürlicher zu erreichen ist.

Realme GT 7 oder OnePlus 13R: Bewertungen von Besitzern

Schauen wir uns an, was tatsächliche Käufer über das Leben mit diesen Telefonen sagen:

Realme GT 7 Bewertungen von Besitzern:

Lobende Worte:"Die Akkulaufzeit ist der absolute Wahnsinn. Ich bin ein Vielnutzer und es hält immer noch zwei volle Tage durch. Ich hatte noch nie ein Telefon mit einer solchen Ausdauer."

"Die 120-W-Ladestation ist ein echter Knaller. Ich kann es beim Duschen einstecken und habe genug Saft für den ganzen Tag. Das Display ist außerdem unglaublich hell - ich kann es sogar im direkten Sonnenlicht ablesen."

***

Nachteile:"Realme UI hat viel zu viel Bloatware. Ich habe die erste Stunde damit verbracht, Apps zu deinstallieren und Benachrichtigungen zu deaktivieren, die ich nicht wollte. Es ist ärgerlich, aber überschaubar."

"Die Software fühlt sich etwas weniger ausgefeilt an als OxygenOS. Es gibt gelegentlich Ruckler und das Einstellungsmenü ist nicht so intuitiv. Das ist nicht schlimm, aber bei einem OnePlus fällt es auf."

OnePlus 13R-Besitzerbewertungen:

Lobt:"OxygenOS 15 ist butterweich. Alles funktioniert genau so, wie man es erwarten würde. Wenn man von einem Samsung kommt, fühlt sich das wie ein frischer Wind an."

"Der Snapdragon 8 Gen 3 läuft absolut flüssig durch alles. Schwere Spiele, Multitasking, Fotobearbeitung - nichts bremst dieses Gerät aus. Und der Akku hält locker einen ganzen Tag bei intensiver Nutzung durch."

***

Nachteile:"Wirklich ärgerlich, dass in den USA kein Schnellladegerät mitgeliefert wird. Für ein 600-euro-Handy wirkt das billig. Ich musste eines separat kaufen, was die Kosten in die Höhe trieb."

"Die Akkulaufzeit ist gut, aber nicht überragend. Ich kann einen ganzen Tag durchhalten, aber bei intensiver Nutzung bin ich meist bei 15-20 %, wenn ich ins Bett gehe. Ich hätte mir einen größeren Akku gewünscht."

Realme GT 7 und OnePlus 13R-Alternativen

Wenn keines der beiden Handys die Erwartungen erfüllt, gibt es zwei überzeugende Alternativen, die eine Überlegung wert sind:

  1. Nothing Phone (2a) Plus: Eine einzigartige, designorientierte Option mit 50-MP-Doppelkameras, MediaTek Dimensity 7350 Pro, 5000-mAh-Akku mit 50-W-Ladung und sauberem Android-Erlebnis zu einem niedrigeren Preis von 399 US-euro.
  2. Xiaomi 14T: Eine kamerafokussierte Alternative mit Leica-getunten Triple-Kameras, MediaTek Dimensity 8300 Ultra, 5000mAh Akku mit 67W Aufladung und exzellentem AMOLED-Display für rund 549€.

Das Nothing Phone (2a) Plus wendet sich an Leute, die etwas wirklich anderes wollen. Die Glyph-Oberfläche auf der Rückseite ist nicht nur ein Gimmick - sie ist wirklich nützlich für Benachrichtigungen und den Ladestatus. Die Leistung ist etwas schlechter als bei unseren beiden Konkurrenten, aber für 200 euro weniger bietet es einen soliden Wert mit einer saubereren Software-Erfahrung als das Realme.

Das Xiaomi 14T richtet sich an Fotoliebhaber. Die auf Leica abgestimmten Kameras produzieren wunderschöne, filmähnliche Bilder, die künstlerischer wirken als typische Smartphone-Aufnahmen. Die Leistung liegt zwischen unseren beiden Handys - ausreichend schnell für den täglichen Gebrauch, aber nicht ganz so flott für intensive Spiele. Der MediaTek-Chip liefert eine exzellente Effizienz, und die 67-W-Ladestromstärke ist ein guter Mittelweg zwischen OnePlus und Realme.

Sollten Sie das Realme GT 7 oder das OnePlus 13R kaufen?

Nach eineinhalb Monaten intensiver Praxistests beweisen sowohl das Realme GT 7 als auch das OnePlus 13R, dass man für eine Leistung auf Flaggschiff-Niveau kein Geld für ein Flaggschiff ausgeben muss.

Entscheiden Sie sich für das OnePlus 13R, wenn Sie Wert auf eine ausgefeilte Software und langfristige Zuverlässigkeit legen. OxygenOS 15 fühlt sich einfach raffinierter an, und OnePlus' Erfolgsbilanz bei Updates schafft mehr Vertrauen. Der Snapdragon 8 Gen 3 liefert eine etwas gleichmäßigere Leistung, und der UFS 4.0-Speicher sorgt für eine flotte Arbeitsweise. Ja, der Akku ist kleiner, aber eineinhalb Tage Nutzungsdauer sind immer noch hervorragend. Das OnePlus hält auch seinen Wiederverkaufswert besser, wenn Sie regelmäßig aufrüsten.

Entscheiden Sie sich für das Realme GT 7, wenn maximale Akkulaufzeit und schnelles Aufladen Ihre Prioritäten sind. Der 7000-mAh-Akku verändert wirklich die Art und Weise, wie Sie Ihr Telefon benutzen - keine Angst mehr vor dem Aufladen. Die 120-W-Ladeleistung ist wirklich beeindruckend, wenn Sie es eilig haben. Die IP69-Zertifizierung sorgt für zusätzliche Widerstandsfähigkeit, und die 32-MP-Selfie-Kamera ist für Videotelefonate deutlich besser geeignet. Akzeptieren Sie einfach, dass die Software-Erfahrung nicht ganz so reibungslos sein wird.

Für die meisten Menschen ist das OnePlus 13R der klügere Kauf. Es bietet ein ausgefeilteres Gesamterlebnis und wird wahrscheinlich mit Updates besser altern. Aber wenn Sie ein echter Maximalist in Sachen Akkulaufzeit sind oder das schnellstmögliche Aufladen benötigen, bietet das Realme GT 7 echte Vorteile, die den Ausschlag zu seinen Gunsten geben könnten.