Chrome in Panik! OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor — Ein AI-Browser mit Speicher, Agenten und integriertem Assistenten

Gerüchte bestätigt: OpenAI kündigte die Einführung seines eigenen AI-Browsers — ChatGPT Atlas — an. Das Unternehmen beabsichtigt, Google Chrome herauszufordern und den Nutzern eine neue Möglichkeit zu bieten, mit Webressourcen zu interagieren.
Was bekannt ist
Während einer Online-Präsentation enthüllten CEO Sam Altman und das Entwicklungsteam die Hauptmerkmale der Neuheit.
ChatGPT Atlas ist eine Alternative zu herkömmlichen Browsern mit einem Fokus auf Personalisierung und Automatisierung. Es integriert ChatGPT direkt in die Benutzeroberfläche des Browsers und ermöglicht dem Benutzer:
- Erklärungen für beliebige Inhalte auf der Seite zu erhalten;
- Handlungen im Namen des Benutzers auszuführen (z. B. Tickets buchen, Dokumente bearbeiten, Urlaube planen und Präsentationen erstellen);
- Kontext und „Gedächtnis“ vergangener Aktionen zu speichern (der Browser erinnert sich an Vorlieben und Interaktionshistorie und passt Empfehlungen und Verhalten an).






Standardmäßig wird ChatGPT als Suchmaschine verwendet.
Ein weiteres wichtiges Merkmal von ChatGPT Atlas ist die Aufteilung des Browser-Arbeitsbereichs in zwei Teile: links die Webseite und rechts ein Fenster mit ChatGPT, das jederzeit verfügbar ist.
OpenAI kündigte einen globalen Start an, aber tatsächlich wird der Browser nur in Ländern verfügbar sein, in denen ChatGPT aktiv ist. Atlas läuft bereits auf macOS und Versionen für Windows, iOS und Android werden „bald“ erscheinen.
Quelle: OpenAI