CEO von Remedy Entertainment Tero Virtala hat seine Position verlassen

Das finnische Studio Remedy Entertainment kündigte eine bedeutende Veränderung in der Unternehmensführung an. Die Position des CEOs wurde von Tero Virtala geräumt.
Was bekannt ist
Tero Virtala führte Remedy seit 2016 effektiv. Während seiner Führung trat das Studio in die "Major League" der Entwickler ein, wurde der alleinige Inhaber der Rechte an seinen Franchises Control und Alan Wake, erlangte finanzielle Stabilität und legte eine solide Grundlage für die Zukunft. Seit 2016 hat Remedy veröffentlicht: Control, Alan Wake Remastered, die Einzelspieler-Kampagne für den Shooter CrossfireX, die Alan Wake-Fortsetzung und zwei Erweiterungen dafür sowie den Koop-Shooter FBC: Firebreak, der als Misserfolg angesehen wurde.
Es ist kein Geheimnis, dass das Scheitern des experimentellen Spiels Remedy veranlasste, seinen Leiter zu wechseln, obwohl das Studio den Grund für Virtalas Abgang offiziell nicht angibt. Er wird noch eine Weile in der Führung von Remedy bleiben, aber Markus Mäki, einer der Mitbegründer des Studios, wird als CEO fungieren.
Zur Erinnerung: Remedy arbeitet derzeit an Control 2 und dem Remake von Max Payne 1 und 2.
Quelle: Gamesindustry.biz