Wetten auf KI und Unabhängigkeit: NVIDIA und Samsung starten Produktion von kundenspezifischen CPUs und XPUs

Exklusiven Informationen des TechRadar Pro-Portals zufolge haben NVIDIA und Samsung mit der gemeinsamen Entwicklung von nicht-standardisierten Prozessoren (CPU) und heterogenen Recheneinheiten (XPU) begonnen, die nicht auf der x86-Architektur basieren. Dieser Schritt zielt darauf ab, NVIDIAs Position angesichts der wachsenden Konkurrenz durch Akteure wie OpenAI, Google, AWS, Meta, Broadcom und andere zu stärken, die aktiv ihre eigenen Chips und KI-Infrastrukturen entwickeln.
Was ist bekannt
Laut Insider-Informationen wird Samsung Foundry der Fertigungspartner sein und fortschrittliche Prozesstechnologie (möglicherweise 3nm GAA) bereitstellen, während NVIDIA kundenspezifische CPUs und XPUs entwickelt, die sich auf KI-Arbeitslasten, Cloud Computing und autonome Systeme konzentrieren.
Die von ihnen erstellte Architektur wird nicht auf x86 basieren, was auf eine mögliche Nutzung von ARM oder RISC-V hindeutet.
Warum es wichtig ist
Das Projekt zielt darauf ab, die Abhängigkeit von Drittanbieter-CPU-Lieferanten wie Intel und AMD zu verringern. NVIDIA dominiert bereits den GPU- und KI-Accelerator-Markt, aber das Fehlen eigener CPUs begrenzt seine Flexibilität beim Aufbau umfassender Plattformen. Die gemeinsame Entwicklung mit Samsung ermöglicht es dem Unternehmen, vollständige Rechenlösungen anzubieten, die für seine Software-Stacks, einschließlich CUDA, TensorRT und AI Enterprise, optimiert sind.
Die Zusammenarbeit dieser beiden Giganten könnte das Kräfteverhältnis im Rechenzentrums- und KI-Infrastrukturmarkt verändern. Da NVIDIAs größte Kunden zu potenziellen Konkurrenten werden, ist die Schaffung eigener CPUs und XPUs ein logischer Schritt zur Stärkung der technologischen Unabhängigkeit und zur Erweiterung des Ökosystems.
Quelle: TechRadar Pro