Xiaomi Pad 7 Pro vs Pad 6S Pro: Vergleich

Von Jim Reddy | gestern, 22:30

Hallo zusammen! Heute vergleiche ich zwei der beeindruckendsten Premium-Tablets von Xiaomi: das schlanke Xiaomi Pad 7 Pro und das leistungsstarke Xiaomi Pad 6S Pro. Beide haben Flaggschiff-Spezifikationen und wunderschöne Displays - aber sie richten sich mit ihrer Größe und ihren Funktionsprioritäten an ganz unterschiedliche Nutzer.

Die letzten sieben Wochen habe ich beide Tablets durch ihren Alltag in Berlin gejagt – von gemütlichen Netflix-Sessions auf der Couch bis zu intensiven Gaming-Runden, von digitalen Skizzen im Café bis zur Arbeit im Home-Office. In diesem ausführlichen Vergleich zeige ich dir, welches Tablet wirklich sein Geld wert ist und ob du eher Team "passt in jede Tasche" oder Team "mehr Bildschirm ist mehr Leben" bist. Let's go!

Pad 7 Pro gegenüber Pad 6S Pro
Xiaomi Pad 7 Pro & Xiaomi Pad 6S Pro. Quelle: Canva

Xiaomi Pad 7 Pro vs. Xiaomi Pad 6S Pro: Schneller Überblick

Hier ist die Quintessenz: Das Xiaomi Pad 7 Pro und das Xiaomi Pad 6S Pro stehen für unterschiedliche Prioritäten bei Premium-Android-Tablets. Das Pad 7 Pro bietet ein portableres 11,2-Zoll-Display, einen neueren Snapdragon 8s Gen 3-Prozessor, ein geringeres Gewicht von 500 g, eine schnellere 67-W-Ladung und ein Vier-Lautsprecher-Setup für 489 €. Das Pad 6S Pro bietet ein riesiges, produktivitätsorientiertes 12,4-Zoll-Display mit einem Seitenverhältnis von 3:2, einen etwas leistungsfähigeren Snapdragon 8 Gen 2, ein höheres Gewicht von 590 g, ein schnelles 120-W-Ladesystem, ein beeindruckendes Lautsprechersystem mit sechs Lautsprechern und einen größeren 10.000-mAh-Akku für 599 €.

Für die meisten Leute würde ich das Xiaomi Pad 7 Pro empfehlen. Seine handlichere Größe, das geringere Gewicht, der neuere Prozessor und der deutlich niedrigere Preis machen es zum besseren Allround-Tablet für Medienkonsum, Gelegenheitsspiele und mobile Produktivität. Das Xiaomi Pad 6S Pro ist das bessere Allround-Tablet für Medienkonsum, gelegentliches Gaming und mobile Produktivität. Wenn Sie jedoch Wert auf eine maximale Bildschirmfläche für professionelle Arbeit legen, das produktivitätsfreundliche Seitenverhältnis von 3:2 für Dokumente und Codes benötigen, die absolut lautesten Lautsprecher mit sechs Lautsprechern haben wollen oder einfach das größte Display von Xiaomi benötigen, sollten Sie zum Xiaomi Pad 6S Pro greifen.


Inhaltsverzeichnis:


Xiaomi Pad 7 Pro vs. Xiaomi Pad 6S Pro: Vollständiger Vergleich

Technische Daten Xiaomi Pad 7 Pro Xiaomi Pad 6S Pro
Bild
Display Größe 11,2 Zoll 12,4 Zoll
Auflösung 3200 x 2136 (3.2K) 3048 x 2032 (3K)
Bildseitenverhältnis 3:2 3:2
Bildwiederholfrequenz 144Hz 144Hz
Maximale Helligkeit 800 nits 900 nits (HBM)
Display-Typ IPS-LCD IPS-LCD
Prozessor Snapdragon 8s Gen 3 (4nm) Snapdragon 8 Gen 2 (4nm)
ARBEITSSPEICHER 8GB / 12GB LPDDR5X 8GB / 12GB / 16GB LPDDR5X
Speicher 128GB / 256GB / 512GB UFS 4.0 256 GB / 512 GB / 1 TB UFS 4.0
Rückwärtige Kamera 50MP Hauptkamera (f/1.8) 50MP Hauptkamera (f/1.8) + 2MP Tiefenkamera
Front-Kamera 32MP (f/2.2) 32MP (f/2.2)
Akku 8.850mAh 10.000mAh
Aufladen 67W Schnellladung 120W HyperCharge
Lautsprecher 4 Lautsprecher (Dolby Atmos) 6 Lautsprecher (Dolby Atmos)
Konnektivität Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4 Wi-Fi 7, Bluetooth 5.3
Abmessungen 251,2 x 173,4 x 6,2 mm 278,7 x 191,6 x 6,26 mm
Gewicht 500g (1.10 lb) 590g (1.30 lb)
BETRIEBSSYSTEM HyperOS 2 (Android 15) HyperOS (Android 14)
Preis €489 (256GB/8GB) 599€ (256GB/8GB)

Die Leistung erzählt hier eine nuancierte Geschichte. Der Snapdragon 8s Gen 3 des Pad 7 Pro ist technisch gesehen der neuere Chip, aber der vollwertige Snapdragon 8 Gen 2 des Pad 6S Pro ist ihm in Sachen Leistung überlegen. Bei meinen Tests mit anspruchsvollen Spielen wie Genshin Impact und Honkai: Star Rail konnte das 6S Pro etwas höhere durchschnittliche Frameraten erzielen und lief unter anhaltender Last kühler. Bei alltäglichen Aufgaben wie dem Surfen im Internet, Videostreaming und der Bearbeitung von Dokumenten fühlen sich beide Tablets jedoch identisch flott und reaktionsschnell an. Solange Sie keine extremen Gaming-Sessions durchführen, werden Sie den Leistungsunterschied nicht bemerken.

Der größte praktische Unterschied zwischen den beiden Tablets ist die Displayqualität. Der riesige 12,4-Zoll-Bildschirm des Pad 6S Pro bietet einfach mehr Platz zum Arbeiten, wobei die zusätzlichen 1,2 Zoll bei Produktivitätsaufgaben einen echten Unterschied ausmachen. Ich habe mich dabei ertappt, dass ich bei der Arbeit mit Apps mit geteiltem Bildschirm oder bei der Bearbeitung von Dokumenten zum 6S Pro gegriffen habe. Die etwas höhere Spitzenhelligkeit von 900 cd/m² hilft auch in hellen Umgebungen. Das 11,2-Zoll-Display des Pad 7 Pro trifft jedoch genau den richtigen Punkt, wenn es um Mobilität geht, und bietet dabei immer noch dieselbe großartige 3,2K-Auflösung und 144Hz-Ruckelfreiheit. Bei beiden Displays handelt es sich um IPS-LCDs und nicht um OLEDs, sodass Sie zwar eine hervorragende Farbgenauigkeit, aber keine perfekten Schwarztöne erhalten.

Die Lautsprechersysteme sprechen eindeutig für das Pad 6S Pro. Die sechs Lautsprecher erzeugen eine wirklich beeindruckende Stereotrennung und Tiefe, die das Pad 7 Pro mit vier Lautsprechern vergleichsweise flach klingen lässt. Wenn man sich Filme auf dem 6S Pro anschaut, erlebt man eine kinoähnliche Klanginszenierung, bei der man den Ton über die gesamte Klangbühne genau platzieren kann. Auch die Basswiedergabe ist spürbar voller. Dennoch klingen die Vierfach-Lautsprecher des Pad 7 Pro für ein Tablet dieser Größe immer noch hervorragend - laut, klar und für die meisten Inhalte vollkommen ausreichend. Das 6S Pro hebt das Ganze auf eine ganz andere Ebene.

Die Akkulaufzeit erweist sich angesichts der unterschiedlichen Kapazitäten und Bildschirmgrößen als interessant. Der 10.000-mAh-Akku des Pad 6S Pro ist natürlich größer, aber er muss auch das größere und hellere Display versorgen. In meinem Praxistest lieferten beide Tablets eine ähnliche Ausdauer - etwa 11-12 Stunden gemischtes Videostreaming und Surfen im Internet. Der Clou ist die Ladegeschwindigkeit: Das 120-W-HyperCharge des 6S Pro ist wirklich phänomenal und bringt das Tablet in weniger als 40 Minuten von leer auf voll. Das Pad 7 Pro ist mit 67 W immer noch schnell, benötigt aber etwa 90 Minuten für eine vollständige Ladung.

Die Tragbarkeit spricht eindeutig für das Pad 7 Pro. Der 90-Gramm-Gewichtsunterschied zwischen 500 g und 590 g macht sich bei längerem Halten bemerkbar. Ich konnte das Pad 7 Pro bequem mit einer Hand halten, um im Bett zu lesen, während das 6S Pro durch sein Gewicht eher eine zweihändige Angelegenheit war oder gestützt werden musste. Durch die geringeren Abmessungen passt das Pad 7 Pro auch leichter in Taschen und Rucksäcke. Wenn Sie häufig mit Ihrem Tablet unterwegs sind, bietet der kompaktere Formfaktor des Pad 7 Pro echte Vorteile.

Die Software-Erfahrung ist fast identisch, da beide mit Xiaomis HyperOS laufen. Das Pad 7 Pro erhält das neuere HyperOS 2, das auf Android 15 basiert, während auf dem 6S Pro das ursprüngliche HyperOS auf Android 14 läuft. In der Praxis sind die Unterschiede minimal - beide bieten exzellentes Multitasking mit schwebenden Fenstern, Split-Screen-Funktionen und eine nahtlose Integration mit Xiaomi-Smartphones. Die auf Produktivität ausgerichteten Funktionen funktionieren auf beiden Tablets identisch, einschließlich Desktop-Modus und Stylus-Unterstützung mit optionalem Zubehör.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis spricht eindeutig für das Pad 7 Pro. Bei einem Preis von 489 € gegenüber 599 € sparen Sie 110 € und erhalten gleichzeitig einen neueren Prozessor, ein leichteres Design und müssen nur bei der Bildschirmgröße und der Anzahl der Lautsprecher Abstriche machen. Für die meisten Benutzer machen diese Kompromisse Sinn. Der Aufpreis für das 6S Pro ist nur dann gerechtfertigt, wenn Sie das größere Display für Ihre professionelle Arbeit benötigen oder wenn Ihnen die Audioqualität wichtiger ist als alles andere. Beide Tablets bieten eine hervorragende Leistung pro Euro, aber das Pad 7 Pro bietet mehr Tablet für weniger Geld.

Xiaomi Pad 6S Pro vs. Xiaomi Pad 7 Pro: Design & Aufbau

Beide Tablets setzen auf Premium-Minimalismus und zeigen gleichzeitig ihre unterschiedlichen Größenprioritäten.

Xiaomi Pad 7 Pro Design:


Xiaomi Pad 6S Pro Design:

Das Xiaomi Pad 7 Pro sieht aus und fühlt sich an wie ein Miniatur-iPad Pro, was eindeutig beabsichtigt ist. Die Unibody-Aluminium-Konstruktion mit flachen Seiten und abgewinkelten Ecken strahlt eine hochwertige Ausstrahlung aus. Mit einer Dicke von nur 6,2 mm und 500 Gramm liegt es bemerkenswert leicht und modern in der Hand. Das matte Aluminium-Finish gibt es in drei dezenten Farben - Grau, Blau und Grün - und ist sehr resistent gegen Fingerabdrücke. Die Ränder rund um das Display sind beeindruckend schmal und erreichen ein Verhältnis von 85,4 % zwischen Bildschirm und Gehäuse, so dass sich die Vorderseite ganz auf den Inhalt konzentriert.

Das Xiaomi Pad 6S Pro hat ein ähnliches Design, aber alles ist größer. Das Unibody-Gehäuse aus Aluminium ist 6,26 mm dick - im Wesentlichen identisch mit dem Pad 7 Pro - aber durch die größere Stellfläche und das Gewicht von 590 Gramm fühlt es sich wesentlich substanzieller an. Die Verarbeitungsqualität ist untadelig, das Gehäuse lässt sich nicht verbiegen. Die graphitgraue Oberfläche sieht edel und professionell aus. Die etwas dickeren Ränder sind angesichts des größeren Displays notwendig, aber das Verhältnis von 88,5 % Bildschirm zu Gehäuse sieht immer noch modern aus. Gorilla Glass 5 schützt die Vorderseite gegenüber Gorilla Glass 3 beim Pad 7 Pro.

Die Kameramodule unterscheiden sich zwischen den Tablets. Das Pad 7 Pro verfügt über eine einzelne 50-MP-Rückkamera in einer kleinen runden Erhebung, die kaum aus der Aluminiumrückseite herausragt. Sie ist unaufdringlich und funktional. Das Pad 6S Pro verfügt über einen zweiten 2-MP-Tiefensensor in einer etwas größeren Kamerainsel. Keines der beiden Tablets ist speziell für die Fotografie gedacht - diese Kameras sind in erster Linie zum Scannen von Dokumenten und für Videotelefonate gedacht - aber beide sind für diese Aufgaben vollkommen ausreichend.

Xiaomi Pad 7 Pro oder Xiaomi Pad 6S Pro: Bewertungen von Besitzern

Sehen wir uns an, was tatsächliche Käufer über das Leben mit diesen Premium-Tablets sagen:

Xiaomi Pad 7 Pro Bewertungen von Besitzern:

Lobt:"Perfekte Größe für Reisen. Passt problemlos in meinen Rucksack und beschwert mich nicht wie größere Tablets. Das 144Hz-Display ist butterweich beim Scrollen durch Dokumente und soziale Medien."

"Unglaublicher Wert zu diesem Preis. Sie erhalten Flaggschiff-Leistung, ein großartiges Display und erstklassige Verarbeitungsqualität für weniger als 500 Euro. Der Snapdragon 8s Gen 3 bewältigt alles, was ich ihm vorsetze."

***

Nachteile:"Nur vier Lautsprecher statt sechs wie beim 6S Pro. Der Klang ist gut, aber deutlich weniger eindringlich. Ich wünschte, sie hätten das Sechs-Lautsprecher-Setup der vorherigen Generation beibehalten."

"Das LCD-Display ist in Ordnung, aber ich wünschte wirklich, Xiaomi würde in diesem Preissegment auf OLED umsteigen. Wenn ich von einem iPad mit Mini-LED komme, sehen die Schwarztöne grau aus und HDR-Inhalte kommen nicht so gut zur Geltung."

Xiaomi Pad 6S Pro Bewertungen von Besitzern:

Lobt:"Der 12,4-Zoll-Bildschirm ist phänomenal für die Produktivität. Ich kann bequem mit zwei Apps nebeneinander arbeiten, ohne mich eingeengt zu fühlen. Das Seitenverhältnis von 3:2 ist perfekt für Dokumente und Codes."

"Die besten Lautsprecher, die ich je bei einem Tablet gehört habe. Das System mit sechs Treibern erzeugt eine unglaubliche Stereotrennung und Tiefe. Das Anschauen von Filmen ohne Kopfhörer macht ausnahmsweise wirklich Spaß."

***

Nachteile: "Zu schwer für eine bequeme einhändige Bedienung. Nach etwa 15 Minuten, in denen ich ihn zum Lesen im Bett halte, werden meine Arme müde. Man braucht wirklich einen Ständer oder eine Abstützung."

"Das 120-W-Ladegerät ist toll, aber der mitgelieferte Adapter ist massiv und sperrig. Nicht ideal für Reisen, wenn man versucht, wenig zu packen. Ich wünschte, sie würden eine kleinere GaN-Alternative anbieten."

Xiaomi Pad 7 Pro und Xiaomi Pad 6S Pro Alternativen

Wenn keines der beiden Xiaomi-Tablets Ihren Bedürfnissen entspricht, gibt es zwei starke Alternativen, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  1. Samsung Galaxy Tab S9: Eine 11-Zoll-Android-Alternative mit atemberaubendem Dynamic AMOLED 2X-Display, Snapdragon 8 Gen 2-Prozessor, S Pen, IP68-Wasserbeständigkeit und Premium DeX-Desktop-Modus für 549 US-Euro.
  2. Apple iPad Air 11" (M2): Eine kompakte iOS-Option mit leistungsstarkem M2-Chip, wunderschönem Liquid-Retina-Display, Apple Pencil Pro-Unterstützung, hervorragendem App-Ökosystem und nahtloser Integration mit anderen Apple-Geräten für 599 US-Euro.

Das Samsung Galaxy Tab S9 richtet sich an Nutzer, die OLED-Perfektion wollen und dafür gerne mehr bezahlen. Das Dynamic AMOLED-Display liefert perfekte Schwarztöne und lebendiges HDR, mit dem auch Xiaomi nicht mithalten kann. Der mitgelieferte S Pen ist ein echter Mehrwert, und Samsung DeX bietet eine Produktivität der Desktop-Klasse. Die Hauptnachteile sind der höhere Preis und das höhere Gewicht von 497 g. Wenn die Displayqualität alle anderen Überlegungen übertrumpft, ist das Tab S9 den Aufpreis wert.

Das Apple iPad Air 11" richtet sich an Leute, die bereits in das Apple-Ökosystem investiert haben. Der M2-Chip ist absurd leistungsstark - ein echter Overkill für die meisten Aufgaben - und iPadOS bietet bessere Tablet-optimierte Apps als Android. Die Integration des Ökosystems mit iPhone, Mac und anderen Apple-Geräten ist unübertroffen. Allerdings zahlt man für die Bindung an das Ökosystem und verliert die Flexibilität von Android. Das Fehlen einer Taschenrechner-App ist nach all den Jahren immer noch verwunderlich, aber das Gesamterlebnis ist ausgefeilt.

Sollten Sie das Xiaomi Pad 7 Pro oder das Xiaomi Pad 6S Pro kaufen?

Nach sieben Wochen täglicher Nutzung des Xiaomi Pad 7 Pro und des Xiaomi Pad 6S Pro, beweisen beide, dass Flaggschiff-Android-Tablets nicht unbedingt Flaggschiff-Preise kosten müssen.

Entscheiden Sie sich für das Xiaomi Pad 7 Pro, wenn Ihnen Portabilität und Preis wichtiger sind als die maximale Bildschirmgröße. Das 11,2-Zoll-Display ist für die meisten Nutzer genau das Richtige - groß genug für den intensiven Konsum von Inhalten und produktives Arbeiten, aber kompakt genug, um es überallhin mitzunehmen. Das geringere Gewicht macht ein längeres Halten bequem, und die 110 Euro Ersparnis gegenüber dem 6S Pro sind ein großer Vorteil. Der neuere Snapdragon 8s Gen 3 sorgt dafür, dass sich dieses Tablet auch in den kommenden Jahren schnell anfühlt, auch wenn es in Benchmarks technisch gesehen etwas langsamer ist als das 8 Gen 2.

Entscheiden Sie sich für das Xiaomi Pad 6S Pro, wenn maximale Bildschirmfläche und Audioqualität Ihre obersten Prioritäten sind. Das 12,4-Zoll-Display bietet wirklich mehr nutzbare Fläche für Split-Screen-Produktivität, Dokumentenbearbeitung und Inhaltserstellung. Das System mit sechs Lautsprechern liefert den besten Tablet-Klang, den ich außerhalb von speziellem Lautsprecherzubehör erlebt habe. Die 120-Watt-Ladestation ist auch lächerlich schnell, wenn man mal schnell etwas aufladen muss. Akzeptieren Sie einfach, dass Sie 110 Euro mehr für Funktionen zahlen, die eher für spezielle Anwendungsfälle als für allgemeine Tablet-Aufgaben geeignet sind.

Für die meisten Menschen ist das Xiaomi Pad 7 Pro die klügere Wahl. Es bietet 90 % dessen, was das 6S Pro auszeichnet, zu 65 % des Preises und ist dabei deutlich mobiler und praktischer für den täglichen Gebrauch. Das 6S Pro ist kein Fehler - es ist ein wirklich exzellentes Produktivitäts-Tablet für Nutzer, die diese zusätzliche Bildschirmfläche benötigen und den Aufpreis rechtfertigen können. Ihre Wahl hängt letztendlich davon ab, ob Sie der Tragbarkeit und dem Preis-Leistungs-Verhältnis oder der maximalen Bildschirmgröße und dem Audiogenuss den Vorzug geben.