Fühlen Sie sich nostalgisch nach ICE-Autos? Kia bietet einen Duftbaum mit dem Geruch von Benzin und Öl an, wenn Sie ein Elektroauto kaufen

Von Viktor Tsyrfa | heute, 19:12
Neues Gerät von Kia: Dufttechnologie für Ihr Auto Kia Duftbaum. Quelle: Kia Finland

Kia entschied sich, die Elektromobilität aus einem unerwartet emotionalen Blickwinkel anzugehen — eine Werbekampagne begann in Finnland, bei der Käufer des neuen elektrischen Kia EV4 einen Duftbaum mit dem Geruch von Benzin und Motoröl erhalten. Die Idee ist, die Aufmerksamkeit der Käufer auf die Nachteile von Verbrennungsmotoren zu lenken.

Das Konzept wurde von Astara Auto Finland, dem offiziellen Importeur von Kia, entwickelt. Wie der Marketingleiter Klaus Pohjala erklärte, ist die Umstellung auf den Elektromotor für viele Fahrer nicht nur eine technische Änderung, sondern auch eine emotionale Herausforderung. Auf der Instagram-Seite von Kia Finnland wird die Kampagne humorvoll präsentiert: „Der benzinriechende Duftbaum hilft, das Entzugssyndrom beim Wechsel auf Strom zu bewältigen“.

Der Duft wurde von Max Perttula kreiert — Finnlands einziger professioneller Parfümeur. Die Komposition basiert auf schwerem Motoröl und Benzin, ergänzt durch Noten von Bernstein, Birkenteer, Galbanum und Jasmin. Letzteres wurde aufgrund seiner chemischen Ähnlichkeit mit Benzin hinzugefügt — „wenn der Benzolring etwas mehr gesättigt wäre, würde Benzin wie fruchtiger Jasmin riechen“, scherzt Perttula. Ziel ist es, die Atmosphäre einer echten Garage zu vermitteln, nostalgisch, aber nicht abstoßend.

Der Duftbaum hat die Form eines Miniatur-Benzinkanisters und ist nur für EV4-Käufer in Finnland erhältlich.

Ansicht dieses Beitrags auf Instagram

Beitrag geteilt von kiafinland (@kiafinland)

Die Kampagne hat gemischte Reaktionen in den sozialen Medien ausgelöst: Einige verspotten die Idee und nennen sie „der Geruch von Krebs in einem Duftbaum“, während andere sie als cleveren Marketing-Schachzug betrachten. Auf jeden Fall hat Kia sein Hauptziel erreicht — Aufmerksamkeit auf den EV4 zu lenken und über Elektroautos aus einer neuen, emotionalen Perspektive zu sprechen.

Es sollte beachtet werden, dass Benzin in der Tat ein Karzinogen ist. Benzin enthält die Karzinogene Tetraethylblei und Benzol, deren Gehalte, obwohl streng geregelt, immer noch im Benzin vorhanden sind. Diese Verbindungen sind unglaublich flüchtig und gelangen über das Atmungssystem in den Körper. Das am stärksten betroffene Organ ist die Blase, in der sich Metaboliten im Körper ansammeln, weshalb Blasenkrebs als Berufskrankheit von Tankstellenmitarbeitern und Lkw-Fahrern gilt. Diese Marketingmaßnahme könnte somit potenziell zu erheblichen Reputations- und finanziellen Verlusten für das Unternehmen führen.