Qualcomm stellte Snapdragon 6s Gen 4 vor — Flaggschiff-Leistung im Mittelklassesegment

Von Viktor Tsyrfa | heute, 08:51
Qualcomm stellte Snapdragon 6s Gen 4 vor — Flaggschiff-Leistung im Mittelklassesegment Illustratives Bild. Quelle: колаж, Qualcomm

Qualcomm kündigte ein neues System-on-Chip an, den Snapdragon 6s Gen 4, Nachfolger des letztjährigen Snapdragon 6s Gen 3. Dies ist ein großes Update für die 6s-Serie, da es erstmals einen 4-nm-Prozess nutzt, der zu einer 36%igen Steigerung der CPU-Leistung und 59% schnelleren Grafik im Vergleich zu seinem Vorgänger führt.

Der Snapdragon 6s Gen 4 unterstützt auch Snapdragon Elite Gaming-Funktionen (einschließlich Variable Rate Shading und Game Quick Touch), Kameras bis zu 200 MP, 2K HDR-Videoaufzeichnung, FHD+ Bildschirme mit 144 Hz Bildwiederholrate sowie moderne Kommunikationsstandards wie Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.4.

Wichtige Merkmale des Snapdragon 6s Gen 4 (SM6435):

  • 8-Kern-Architektur: 4 Leistungskerne (Arm Cortex-A720) bis zu 2,4 GHz + 4 energieeffiziente Kerne (A520) bis zu 1,8 GHz
  • 4-nm-Prozesstechnologie (TSMC)
  • Integriertes Snapdragon 5G-Modem mit mmWave- und Sub-6-GHz-Unterstützung, Downloadgeschwindigkeiten bis zu 2,9 Gbps
  • Adreno-Grafik mit OpenGL ES 3.2, Vulkan 1.3-Unterstützung
  • Hardware-Decodierung der Formate H.265 und VP9, HDR-Wiedergabe (HLG)
  • Audio: Qualcomm Aqstic, Snapdragon Sound, THD+N -108 dB
  • Kameras: bis zu 200 MP, 32 MP mit Verschlussverzögerung (ZSL), dualer Spectra ISP (12-Bit)
  • Video: 2K HDR, HEVC/H.264, Zeitlupenvideo 720p @ 240 FPS, Mehrbild-Rauschreduzierung
  • RAM: LPDDR5x bis zu 3200 MHz, LPDDR4x bis zu 2100 MHz
  • Display: FHD+ bis zu 144 Hz
  • Konnektivität: Wi-Fi 6E (2.4/5/6 GHz), Bluetooth 5.4, LE Audio
  • Navigation: GPS, Glonass, BeiDou, Galileo, QZSS, NavIC, Dreifachband-Unterstützung (L1/L5/L2)
  • Schnittstellen: USB-C 3.1, UFS 3.1
  • Schnellladung: Qualcomm Quick Charge 4+

Qualcomm hat noch nicht bekannt gegeben, welche Geräte den neuen Chip erhalten werden, aber es wird erwartet, dass mittlere Geräte von Xiaomi, OPPO und Motorola die ersten sein werden, die ihn verwenden.

Quelle: www.qualcomm.com