Sensation in der Paläontologie: Dinosaurier mit Hufen erstmals entdeckt
In Wyoming machten Forscher eine sensationelle Entdeckung: Erstmals in der Geschichte der Paläontologie wurde ein Dinosaurier mit hufähnlichen Strukturen an seinen Gliedmaßen gefunden. Es handelt sich um Edmontosaurus annectens — einen Entenschnabel-Dinosaurier, dessen Überreste in der „Mumien“-Zone der Lance Formation entdeckt wurden. Dieses Gebiet, das etwa sechs Meilen breit ist, ist bekannt für sein außergewöhnliches Niveau der Fossilkonservierung.
Laut der im Fachmagazin Science veröffentlichten Studie waren die Zehen II–IV der Hinterbeine des Edmontosaurus mit keratinähnlichen Hüllen bedeckt, die Hufen ähnelten. Sie hatten flache Böden und umfassten schaufelförmige Knochen. Ähnliche Strukturen wurden an den Vordergliedmaßen gefunden, obwohl deren Anordnung leicht abwich. Am beeindruckendsten ist, dass die hufähnlichen Hüllen an den mittleren Zehen 15 Zentimeter erreichten — doppelt so lang wie die Knochen selbst. Solche Strukturen wurden bisher in keinem anderen landlebenden Wirbeltier aufgezeichnet.
Abgesehen von Hufen zeigten die Überreste von Edmontosaurus annectens eine Reihe von Weichteilmerkmalen: einen fleischigen Kamm entlang des Rückens, der bei einem Erwachsenen 28 Zentimeter hoch werden konnte, eine Reihe von Stacheln entlang des Schwanzes und polygonale Schuppen, die von einem bis neun Millimeter groß waren. Diese Details wurden nur dank des außergewöhnlichen Erhaltungsniveaus sichtbar, das durch die einzigartigen Bedingungen am Fundort ermöglicht wurde.
Edmontosaurus annectens. Illustration: science.org
Der Fossilisierungsprozess war ungewöhnlich: Der Körper des Dinosauriers trocknete zunächst während einer Dürre aus, wurde dann schnell von Flussschlamm während einer Überschwemmung bedeckt, und die Hautoberfläche wurde mit einer dünnen Tonschicht überzogen — weniger als einen Millimeter dick. Dies schuf eine Art „Tonvorlage“, die die äußere Form des Körpers bewahrte. Eine solche Konservierung wurde bisher nur in marinen Umgebungen mit niedrigem Sauerstoffgehalt beobachtet, was dies zum ersten dokumentierten Fall in einem terrestrischen Flusssystem macht.
Die Entdeckung ist von großer Bedeutung für die Wissenschaft: Edmontosaurus annectens wird nun als der älteste landlebende Wirbeltier mit echten Hufen betrachtet. Dies deutet darauf hin, dass ein hufähnlicher Gang bei Hadrosauriern bereits im frühen Kretazium entstand — lange bevor Hufe bei Säugetieren auftraten.
Diese Tatsache ist ein lebendiges Beispiel für konvergente Evolution, bei der verschiedene, nicht verwandte Lebensformen aufgrund ähnlicher Umweltbedingungen ähnliche Merkmale entwickeln.