Google Pixel Watch 4 vs Samsung Galaxy Watch 8: Vergleich
Hallo zusammen! Heute vergleiche ich zwei der überzeugendsten Android-Smartwatches, die derzeit erhältlich sind: Die elegante Pixel Watch 4 von Google und die funktionsreiche Galaxy Watch 8 von Samsung. Beide laufen mit Wear OS 6 und bieten modernste Funktionen zur Gesundheitsüberwachung - aber sie unterscheiden sich deutlich in puncto Design, Akkulaufzeit und Integration in das Ökosystem.
Ich trage beide Uhren nun seit sechs Wochen gleichzeitig und wechsle sie zwischen den Handgelenken während Workouts, Schlaftracking-Sessions und alltäglichen Aktivitäten in Deutschland. In diesem detaillierten Vergleich zeige ich, welche Smartwatch das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, und helfe dir zu entscheiden, ob du Googles pures Wear OS-Erlebnis oder Samsungs anpassbares Kraftpaket brauchst. Tauchen wir ein!
Google Pixel Watch 4 vs. Samsung Galaxy Watch 8: Kurzer Überblick
Hier ist die Quintessenz: Die Google Pixel Watch 4 (45 mm) und die Samsung Galaxy Watch 8 (44 mm) repräsentieren unterschiedliche Philosophien im Premium-Smartwatch-Design. Die Pixel Watch 4 bietet ein atemberaubendes gewölbtes Actua 360-Display mit 16 % schlankeren Rändern, eine beeindruckende Akkulaufzeit von 40 Stunden, ultraschnelles 15-Minuten-Schnellladen, Dual-Frequenz-GPS, Snapdragon W5 Gen 2-Prozessor, Satelliten-SOS-Fähigkeit, reparierbares Design und reines Wear OS 6 zum Preis von 399 US-Euro. Die Galaxy Watch 8 bietet eine einzigartige "Kissen"-Form, Schutz durch Saphirkristallglas, einen Exynos W1000-Chip, 64 GB Speicherplatz (doppelt so viel wie das Pixel mit 32 GB), erweiterte Samsung Health-Funktionen einschließlich Schlafapnoe-Erkennung, Gestensteuerung, eine tiefere Integration des Samsung-Ökosystems und ein etwas geringeres Gewicht von 34 g für 379 €.
Für die meisten Menschen würde ich die Google Pixel Watch 4 empfehlen. Ihr wunderschönes gewölbtes Display, die deutlich verbesserte Akkulaufzeit, das blitzschnelle Aufladen, die Satelliten-Notfallfunktionen und das reparierbare Design machen sie zu einer zukunftssicheren Wahl, die mit jedem Android-Telefon wunderbar funktioniert. Greifen Sie jedoch zur Samsung Galaxy Watch 8, wenn Sie mit einem Galaxy-Telefon tief in Samsungs Ökosystem investiert sind, den doppelten Speicherplatz bevorzugen, fortschrittliche Gesundheitsmetriken wie Schlafapnoe-Überwachung und vaskuläre Gesundheitsverfolgung wünschen, physische Gestensteuerung bevorzugen oder einfach die einzigartige Squircle-Ästhetik und das geringere Gewicht schätzen.
Inhaltsverzeichnis:
- Google Pixel Watch 4 vs. Galaxy Watch 8: Vollständiger Vergleich
- Galaxy Watch 8 vs. Pixel Watch 4: Design
- Pixel Watch 4 oder Galaxy Watch 8: Bewertungen von Besitzern
- Google Pixel Watch 4 und Galaxy Watch 8 Alternativen
Google Pixel Watch 4 vs Galaxy Watch 8: Vollständiger Vergleich
| Technische Daten | Google Pixel Watch 4 (45 mm) | Samsung Galaxy Watch 8 (44 mm) |
| Bild | ||
| Display-Größe | 1,4 Zoll (456 x 456 Pixel) | 1,47 Zoll (480 x 480 Pixel) |
| Display-Typ | AMOLED LTPO, Actua 360 gewölbtes Display | Super AMOLED, immer eingeschaltet |
| Maximale Helligkeit | 3.000 nits | 3.000 cd/m² |
| Glas-Schutz | Corning Gorilla Glas 5 | Saphir-Kristallglas |
| Prozessor | Snapdragon W5 Gen 2 + Cortex M55 Co-Prozessor | Exynos W1000 |
| RAM / Speicher | 2GB / 32GB | 2GB / 32GB (64GB bei Classic) |
| Akku-Kapazität | 455 mAh | 435 mAh |
| Akkulaufzeit | Bis zu 40 Stunden (AOD eingeschaltet), 72 Stunden (Battery Saver) | Bis zu 30 Stunden (AOD ein), 40 Stunden (Battery Saver) |
| Aufladegeschwindigkeit | 0-50% in 15 Minuten, volle Ladung in 60 Minuten | 0-80% in 60 Minuten |
| Gewicht | 39,7 g (ohne Band) | 34g (ohne Band) |
| Dicke | 12,3 mm | 8,6 mm |
| Wasserdichtigkeit | 5ATM + IP68 | 5ATM + IP68 + MIL-STD-810H |
| Gesundheitssensoren | Mehrwege-Herzfrequenz, EKG, SpO2, Hauttemperatur, Zweifrequenz-GPS | BioActive-Sensor, EKG, SpO2, Körperzusammensetzung, Schlafapnoe-Erkennung |
| Besondere Merkmale | Satelliten-SOS, Pulsverlust-Erkennung, Fitbit-Integration, reparierbares Design | Pinch-Gesten, Schlafapnoe-Erkennung, One UI 8 Watch, Dynamic Lug System |
| Betriebssystem | Wear OS 6 (Material 3 Ausdrucksstark) | Wear OS 6 (Skin für One UI 8 Watch) |
| Preis | €399 | €379 |
Der größte Unterschied zwischen diesen Smartwatches ist die Display-Technologie. Das revolutionäre gewölbte Actua 360-Glas der Pixel Watch 4 sorgt für ein visuelles Erlebnis von der Kante bis zum Rand mit 16 % schlankeren Rändern, sodass die Zifferblätter am Handgelenk zu schweben scheinen. Der etwas größere 1,47-Zoll-Flachbildschirm der Galaxy Watch 8 bietet geringfügig mehr Platz, aber Samsungs kreisförmige Form tauscht kreisförmige Eleganz gegen diesen Platz. Beide erreichen eine identische Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits für hervorragende Sichtbarkeit im Freien.
Die Akkuleistung spricht eindeutig für die Pixel Watch 4. Die Akkulaufzeit von 40 Stunden bei eingeschaltetem Display ist ein enormer Sprung, der bei gemischter Nutzung in der Praxis 36-38 Stunden ergibt. Die 30-Stunden-Schätzung der Galaxy Watch 8 erweist sich mit 28-32 Stunden als eher konservativ. Noch beeindruckender ist, dass das Quick Charge Dock des Pixel den Akku in nur 15 Minuten auf 50 % auflädt, während es beim Galaxy eine Stunde dauert, bis es 80 % erreicht.
Bei der Rechenleistung ergeben sich interessante Kompromisse. Der Snapdragon W5 Gen 2 mit Cortex M55 Co-Prozessor der Pixel Watch 4 liefert eine reibungslose Leistung bei 50 % weniger Stromverbrauch. Samsungs Exynos W1000 schneidet bewundernswert ab und bietet schnellere Übergänge, obwohl die Unterschiede im Alltag minimal sind. Samsung hat beim Speicherplatz die Nase vorn - die Classic-Edition bietet 64 GB gegenüber den 32 GB des Pixel, was für Offline-Musik und Karten wichtig ist.
Die Plattformen für die Gesundheitsüberwachung verfolgen grundlegend unterschiedliche Ansätze. Die Pixel Watch 4 nutzt die bewährten Algorithmen von Fitbit mit außergewöhnlich genauer Herzfrequenzmessung und Zweifrequenz-GPS für eine präzise Routenverfolgung. Googles Pulsverlust-Erkennung und Satelliten-SOS fügen echte Sicherheitsfunktionen hinzu. Samsung Health bietet spezielle Metriken wie die Erkennung von Schlafapnoe und die Überwachung der Blutgefäße, aber mehrere fortgeschrittene Funktionen erfordern ein Samsung-Telefon, um sie zu aktivieren.
Die Software-Erfahrung trennt diese Uhren philosophisch. Auf der Pixel Watch 4 läuft reines Wear OS 6 mit dem ausdrucksstarken Material 3 Design - sauber, minimalistisch, und sie erhält Updates zuerst. Das One UI 8 Watch Skin der Galaxy Watch 8 fügt nützliche Anpassungen wie gestapelte Kacheln und Pinch-Gestensteuerungen hinzu, die sich beim Training als hilfreich erweisen. Samsung-Besitzer erhalten eine tiefere Integration des Ökosystems, aber Nicht-Samsung-Nutzer vermissen Funktionen, für die sie bezahlen.
Der Nutzen hängt ganz davon ab, ob man sich dem Ökosystem anschließt. Mit 379 US-Euro kostet die Galaxy Watch 8 nur 20 US-Euro weniger als die 399 US-Euro teure Pixel Watch 4 für die Basis-Wi-Fi-Modelle. Dieser minimale Preisvorteil verflüchtigt sich, wenn man bedenkt, dass Samsung die Premium-Gesundheitsfunktionen an den Besitz eines Galaxy-Telefons bindet und damit eine Investition in das Ökosystem erzwingt. Die Pixel Watch 4 bietet ihren vollen Funktionsumfang mit jedem Android-Telefon mit Version 11.0 oder neuer, was sie zum universelleren Kauf macht. Berücksichtigt man die überlegene Akkulaufzeit, die revolutionäre Ladegeschwindigkeit, die Satelliten-Notfallfunktionen und die Reparaturfähigkeit, rechtfertigt die Pixel Watch 4 den kleinen Aufpreis trotz des etwas höheren Anschaffungspreises.
Galaxy Watch 8 vs. Pixel Watch 4: Design und Verarbeitung
Beide Smartwatches sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterscheiden sich in ihrer Designphilosophie deutlich voneinander.
Google Pixel Watch 4 Design:
Samsung Galaxy Watch 8 Design:
Die Google Pixel Watch 4 verfeinert das, was das Original unverwechselbar gemacht hat, und behebt gleichzeitig dessen größten optischen Makel - die klobigen Einfassungen. Das neue gewölbte Actua 360-Display fügt sich elegant in das Gehäuse aus recyceltem Aluminium ein und sorgt für das begehrte randlose Erscheinungsbild. Mit einer Dicke von 12,3 mm und einem Gewicht von 39,7 Gramm ist das Gerät robust, aber komfortabel. Das Gehäuse aus raumfahrttauglichem Aluminium ist in den Farben Mattschwarz, Poliersilber und Mondsteinsatin (exklusiv 45 mm) erhältlich, jeweils in Kombination mit Active Band Armbändern. Die drehbare Krone gibt beim Scrollen ein angenehmes haptisches Feedback, während die Seitentaste einen schnellen Zugriff auf Apps ermöglicht.
Die Samsung Galaxy Watch 8 bricht mit ihrem polarisierenden "Kissen"-Design ganz bewusst mit den Konventionen der Smartwatches. Diese Mischung aus Quadrat und Kreis schafft eine unverwechselbare Silhouette, die entweder fesselt oder verwirrt. Mit einer Dicke von nur 8,6 mm und einem Gewicht von 34 Gramm ist sie außergewöhnlich bequem und kann rund um die Uhr getragen werden. Das Aluminiumgehäuse fühlt sich felsenfest an, und das Dynamic Lug System von Samsung ermöglicht es dem Sportarmband, sich für einen sicheren Sitz unabhängig voneinander zu drehen. Die Galaxy Watch 8 ist in den Farben Graphit und Silber erhältlich und sieht ausgesprochen modern aus. Das Saphirkristallglas, das das Display schützt, hält Kratzern eindrucksvoll stand.
Die Bedienelemente unterscheiden sich deutlich. Die physische Drehkrone der Pixel Watch 4 ist nach wie vor der Goldstandard für die Smartwatch-Navigation - präzise und zufriedenstellend beim Training, wenn Touchscreens durch Schweiß versagen. Samsung hat die drehbare Lünette bei der Galaxy Watch 8 abgeschafft und zwingt die Interaktion durch Streichen über den Touchscreen. Die Gestensteuerung von Samsung kompensiert dies jedoch teilweise - doppeltes Drücken zum Annehmen von Anrufen oder Drehen des Handgelenks zum Abstellen von Alarmen funktioniert gut, wenn man es einmal gelernt hat.
Google Pixel Watch 4 oder Samsung Galaxy Watch 8: Bewertungen von Besitzern
Schauen wir uns an, was tatsächliche Besitzer über das Leben mit diesen Premium-Smartwatches sagen:
Google Pixel Watch 4 Bewertungen von Besitzern:
Lobende Worte:"Die verbesserte Akkulaufzeit ist ein echter Knaller. Endlich schaffe ich einen ganzen Tag plus Schlaftracking, ohne Angst zu haben, dass mir der Saft ausgeht. Die Schnellladung ist wahnsinnig schnell - ich lade sie während des Frühstücks auf und bin sofort startklar."
"Das gewölbte Display ist in natura absolut umwerfend. Die Fotos werden ihm nicht gerecht. Das Swipen durch Apps fühlt sich unglaublich glatt und hochwertig an. Die schlankeren Ränder machen einen großen Unterschied zu meiner alten Pixel Watch 3."
***
Nachteile:"Ich bin enttäuscht, dass Google Gorilla Glass 5 anstelle von Saphirglas verwendet hat. Ich habe bereits einen kleinen Kratzer nach zwei Wochen vorsichtiger Nutzung. Ich investiere jetzt definitiv in eine Displayschutzfolie."
"Die Uhr ist merklich dicker als die Galaxy Watch 8 meines Freundes. Das ist kein Problem, aber sie bleibt öfter an langen Ärmeln hängen. Ich wünschte, Google würde sie für die nächste Generation schlanker machen."
Samsung Galaxy Watch 8 Bewertungen von Besitzern:
Lobt:"Das Eichhörnchen-Design ist mir schnell ans Herz gewachsen. Es ist einzigartig und sieht ehrlich gesagt moderner aus als eine weitere runde Uhr. Außerdem ist sie unglaublich dünn und leicht - beim Schlaftracking vergesse ich, dass ich sie trage."
"Die Pinch-Gesten sind genial. Dass ich meinen morgendlichen Wecker mit einem Fingerdruck ausschalten kann, anstatt im Halbschlaf nach dem Bildschirm zu suchen, ist ein kleines, aber feines Plus an Lebensqualität."
***
Nachteile: "Die Akkulaufzeit ist im Vergleich zu dem, was Samsung versprochen hat, enttäuschend. Bei mäßiger Nutzung und aktiviertem Always-on-Display komme ich kaum über 24 Stunden hinaus. Von einer 2025er Flaggschiff-Smartwatch habe ich mehr erwartet."
"Wirklich frustriert, dass erweiterte Gesundheitsfunktionen wie die Erkennung von Schlafapnoe ein Samsung-Telefon erfordern. Ich habe sie gekauft, um sie zusammen mit meinem Pixel 9 Pro zu verwenden, und habe das Gefühl, dass ich Funktionen verpasse, für die ich bezahlt habe."
Alternativen zur Google Pixel Watch 4 und Samsung Galaxy Watch 8
Wenn keine der beiden Smartwatches perfekt zu Ihren Bedürfnissen passt, gibt es zwei überzeugende Alternativen, die Sie in Betracht ziehen sollten:
- OnePlus Watch 3: Ein Akku-Biest mit bis zu 100 Stunden Nutzungsdauer, Snapdragon W5 Gen 2-Prozessor, Zweifrequenz-GPS, drehbare Krone, hochwertiges AMOLED-Display, umfassendes Health-Tracking und reines Wear OS 6 für 299 US-Euro.
- Apple Watch Series 11 (46 mm): Der iOS-Ökosystem-Champion mit leistungsstarkem S11-Chip, atemberaubendem Always-on-Retina-Display, branchenführenden Gesundheitssensoren, nahtloser iPhone-Integration, umfangreicher App-Bibliothek und erstklassiger Verarbeitungsqualität zum Preis von 499 US-Euro.
Die OnePlus Watch 3 richtet sich an Nutzer, denen die Langlebigkeit des Akkus besonders wichtig ist. Die atemberaubende Ausdauer von 100 Stunden macht Schluss mit der Angst vor dem Aufladen - zwischen zwei Aufladungen liegen 4-5 Tage. Der Snapdragon W5 Gen 2 bietet reibungslose Leistung zu einem Bruchteil des Preises. Zu den Nachteilen gehören eine weniger ausgereifte Software und weniger hochwertige Gesundheitsfunktionen. Wenn Sie ein reines Wear OS mit außergewöhnlicher Akkulaufzeit wünschen, bietet die OnePlus Watch 3 einen unglaublichen Wert.
Die Apple Watch Series 11 richtet sich an Nutzer, die in das Apple-Ökosystem investiert haben. Der S11-Chip ist absurd leistungsstark und ermöglicht Siri auf dem Gerät sowie komplexe Gesundheitsalgorithmen. WatchOS bietet besser optimierte Apps als Wear OS, und die iPhone-Integration bleibt unübertroffen. Sie zahlen einen Aufpreis von 499 US-Euro und akzeptieren die vollständige Bindung an das Ökosystem. Die Apple Watch kann nicht mit Android-Telefonen verwendet werden. Für iPhone-Benutzer ist sie trotz der höheren Kosten die offensichtliche Wahl.
Sollten Sie die Pixel Watch 4 oder die Galaxy Watch 8 kaufen?
Nach sechs Wochen gleichzeitiger Tests mit der Google Pixel Watch 4 und der Samsung Galaxy Watch 8 beweisen beide, dass Wear OS-Smartwatches endlich mit Apples Android-Angeboten gleichziehen können.
Entscheiden Sie sich für die Google Pixel Watch 4, wenn Sie das raffinierteste Wear OS-Erlebnis wünschen. Das atemberaubende gewölbte Display mit schlankeren Rändern fühlt sich wirklich hochwertig an, während die 40-stündige Akkulaufzeit und die 15-minütige Schnellladung frühere Beschwerden über die Pixel Watch ausräumen. Das Zweifrequenz-GPS sorgt für Genauigkeit bei Outdoor-Aktivitäten, das Satelliten-SOS für Sicherheit und das reparierbare Design für Langlebigkeit. Sie bietet alle Funktionen eines Android-Telefons, ohne sich an ein Ökosystem zu binden.
Entscheiden Sie sich für die Samsung Galaxy Watch 8, wenn Sie tief in Samsungs Ökosystem verankert sind und spezielle Gesundheitsfunktionen wünschen. Das Saphirkristallglas ist kratzfester, das 8,6-mm-Profil verschwindet am Handgelenk, und die Pinch-Gesten erweisen sich im Alltag als nützlich. Erweiterte Gesundheitsmetriken wie die Erkennung von Schlafapnoe sind für gesundheitsbewusste Nutzer von großem Wert, auch wenn Sie für den vollen Zugriff ein Samsung-Telefon benötigen. Der um 20 Euro niedrigere Preis ist attraktiv, aber Sie müssen Abstriche bei der Akkulaufzeit und der Ladegeschwindigkeit machen.
Für die meisten Android-Nutzer ist die Google Pixel Watch 4 die klügere Langzeitinvestition. Sie bietet eine bessere Akkuleistung, schnelleres Aufladen, breitere Kompatibilität und Reparierbarkeit zu einem bescheidenen Aufpreis von 20 US-Euro, der durch verbesserte Funktionen gerechtfertigt ist. Die Galaxy Watch 8 eignet sich hervorragend für Samsung-Liebhaber, die Wert auf die Integration des Ökosystems legen. Ihre Wahl hängt davon ab, ob Sie universelle Kompatibilität und lange Akkulaufzeiten oder Samsung-spezifische Funktionen bevorzugen.

