ASUS IoT hat die kompakte Edge-AI-Plattform PE3000N mit NVIDIA Jetson Thor eingeführt
ASUS IoT kündigte das kompakte PE3000N-System an, das für die nächste Generation der Robotik und intelligente Automatisierung entwickelt wurde.
Was ist bekannt
Das System basiert auf NVIDIA Jetson Thor mit NVIDIA Blackwell GPU, einem 14-Kern-Arm-Prozessor und 128 GB LPDDR5X-Speicher, das 2.070 FP4 TFLOPS Rechenleistung in einem kompakten Gehäuse bietet. Die Plattform richtet sich an Entwickler und Integratoren, die mit autonomen Systemen, Sensorfusion und KI-basierter Verwaltung in industriellen und kommerziellen Anwendungen arbeiten.
Der PE3000N entspricht dem MIL-STD-810H-Standard, ist mit Industrieanschlüssen und einem flachen Gehäuse ausgestattet. Er unterstützt die Stromversorgung von 12-60 V, bis zu vier 25GbE-Kanäle und 16 GMSL-Kameras, was den Betrieb in Umgebungen mit hohen Anforderungen an Widerstandsfähigkeit und Bandbreite ermöglicht. Das Gerät hat einen Betriebstemperaturbereich von -20°C bis +60°C.
Das Design des PE3000N umfasst modulare I/O-Schichten mit Unterstützung für PoE, GMSL, CAN, QSFP28-Schnittstellen und die Möglichkeit zur vertikalen Erweiterung dank eines zweiten Moduls. TPM 2.0 wird ebenfalls für den Datenschutz bereitgestellt, PTP/PPS für die Sensorsynchronisation und Unterstützung für LTE/5G/GNSS-Module für verschiedene Einsatzszenarien.
Das PE3000N-System unterstützt den Betrieb von generativen KI-Modellen, Video Analytics und Echtzeit-autonome Steuerung. Es ist kompatibel mit NVIDIA Isaac-Technologien für die Robotik, NVIDIA Holoscan zur Verarbeitung von Sensordaten und NVIDIA Blueprint-Lösungen für Videosuche und -summarization.
Quelle: ASUS