Alphabets Quartalsumsatz übertrifft zum ersten Mal 100 Milliarden Dollar — Ergebnisse Q3 2025

Von Anton Kratiuk | heute, 13:05
Alphabets Quartalsumsatz übertrifft zum ersten Mal 100 Milliarden Dollar — Ergebnisse Q3 2025 Alphabet-Logo. Quelle: Alphabet

Das Alphabet Holding, das Google besitzt, hat die Ergebnisse des dritten Quartals 2025 zusammengefasst und einen Rekordumsatz von 102,3 Milliarden Dollar erzielt — zum ersten Mal in der Firmengeschichte überstieg der Quartalseinkommen die Marke von 100 Milliarden Dollar.

Was bekannt ist

Der Quartalsumsatz von Alphabet stieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres um 16% und entspricht den folgenden Finanzzahlen:

  • Gesamtumsatz: 102,3 Milliarden Dollar
  • Betriebsgewinn: 31,23 Milliarden Dollar
  • Nettogewinn: 34,98 Milliarden Dollar (im Q3 2024 — 26,3 Milliarden Dollar)
  • Gewinn pro Aktie: 2,80 Dollar

Der Alphabet-CEO Sundar Pichai bemerkte, dass "in allen wichtigen Bereichen ein zweistelliges Wachstum zu verzeichnen ist", es jedoch die KI-Strategie ist, die die bedeutendsten Ergebnisse erzielt.

Das Unternehmen hob mehrere der profitabelsten Geschäftsbereiche hervor:

  • YouTube (Werbung): 10,26 Milliarden Dollar (+15%)
  • Google Cloud: 15,16 Milliarden Dollar (+34%)
  • Abonnements, Plattformen und Geräte: 12,87 Milliarden Dollar (+21%) (die Gesamtzahl der bezahlten Abonnements — Google One, YouTube Premium und andere — überstieg 300 Millionen)

Allerdings verzeichnet die Other Bets-Sparte (experimentelle Projekte) weiterhin Verluste. Der Umsatz belief sich auf 344 Millionen Dollar, was einem Verlust von 1,43 Milliarden Dollar entspricht.

Das Unternehmen berichtete, dass das Gemini-KI-Modell 7 Milliarden Tokens pro Minute über die API verarbeitet und die Gemini-App monatlich 650 Millionen aktive Nutzer erreicht. In der Zwischenzeit erhielt Google Cloud bis Ende des dritten Quartals Cloud-Service-Verträge in Höhe von 155 Milliarden Dollar, die eingelöst werden, sobald das Unternehmen seine Verpflichtungen erfüllt.

Alphabet stärkt weiterhin seine Position in den Bereichen KI, Cloud-Lösungen und Abonnementdienste, konkurriert mit Microsoft und Amazon und entwickelt aktiv neue Initiativen in den Bereichen KI und Cloud-Technologie.

Quelle: 9to5google