LG Chem und ZEISS werden Windschutzscheiben von Autos in riesige holografische Displays verwandeln
LG Chem und ZEISS haben ein Partnerschaftsabkommen geschlossen, um Fotopolymerfilme für holografische Displays zu entwickeln und bereitzustellen, die in Windschutzscheiben von Autos integriert werden. Die Unternehmen streben bis 2029 die Massenproduktion der Lösung für Autohersteller an.
Was bekannt ist
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird LG Chem Fotopolymerfilme für das ZEISS-Mikrooptik-Ökosystem bereitstellen, die in Autofenster integriert werden. Diese innovativen Materialien ermöglichen es, die Windschutzscheibe in ein transparentes Display zu verwandeln, das Navigation, Bewegungsdaten und multimediale Inhalte anzeigt.
LG Chem hat bereits mehr als 150 Lösungen mit hoher optischer Effizienz und Hitzebeständigkeit patentiert und verfügt auch über Kompetenzen in der Polymersynthese, Formulierung und Beschichtung. ZEISS liefert wiederum technologischen Input im Bereich der Mikrooptik und Holografie.
Die Unterzeichnungszeremonie fand im Hauptquartier von LG Chem im Wolkenkratzer Yeouido Twin Towers statt. An ihr nahmen der Vizepräsident von LG Chem Ko Kyung-deok, der Senior Vice President von ZEISS Microoptics Stephan Höfer und der Vice President von ZEISS Microoptics Dr. Viktor Schütz teil.
Laut Schütz wird die Bündelung der Kräfte mit LG Chem den Markteintritt zuverlässiger Fotopolymermaterialien für transparente Automobildisplays beschleunigen und Innovation, hohe technische Standards und Versorgungssicherheit auch für die komplexesten Projekte gewährleisten.
Der CEO von LG Chem, Shin Hakchol, bemerkte, dass die strategische Partnerschaft mit ZEISS darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens in optischen Technologien zu stärken und durch differenzierte Materialien Automobildisplays auf ein neues Niveau zu heben.
Quelle: LG Chem