BMW ist der erste in Deutschland, der internationale Genehmigung für 'freihändiges' Fahrassistenzsystem erhält

Von Volodymyr Kolominov | gestern, 21:06
Erster Einblick in den 'Autobahnassistent': So funktioniert das neueste Fahrassistenzsystem für die Autobahn Demonstration des 'Autobahnassistent'-Systems. Quelle: BMW

Die BMW Group ist die erste in Deutschland, die internationale Genehmigung für innovative Fahrassistenten gemäß der neuen DCAS-Regulierung erhält. Der elektrische Crossover iX3 wurde nach der internationalen UN-Regulierung für Level-2-Autonomie-Fahrerassistenzsysteme zertifiziert.

Was ist bekannt?

Der neue DCAS-Standard ist eine Reihe von Regeln für innovative Assistenten, die es dem Fahrer ermöglichen, auf der Autobahn zu entspannen, aber einsatzbereit zu bleiben. Beispielsweise kann das Autobahnassistent-System das Auto bei Geschwindigkeiten bis zu 130 km/h in der Spur halten und eigenständig die Spur wechseln – der Fahrer muss das Manöver nur mit einem Blick bestätigen. Hände am Lenkrad sind nicht erforderlich.

Zusätzlich kann der aktualisierte Assistent proaktiv Spurwechsel an Ausfahrten oder Kreuzungen vorschlagen, und in der Stadt kann die neue Version selbstständig an Ampeln bremsen und anfahren. Alle zusätzlichen Funktionen werden schrittweise durch Software-Updates eingeführt.

Der besondere Stolz von BMW ist der symbiotische Ansatz, bei dem Fahrer und Technologie als Einheit arbeiten. Der iX3 ist der erste weltweit, der 'symbiotische Bremsen' einführt, sodass elektronische Assistenten durch eine leichte Berührung am Lenkrad oder Pedal beeinflusst werden können, ohne vollständig deaktiviert zu werden. Hinter diesen Technologien stehen zahlreiche BMW-Patententwicklungen, die Komfort und Sicherheit auf ein neues Niveau heben.

Fahrerassistenzsysteme auf der Autobahn und in der Stadt werden in Deutschland gleichzeitig mit der Markteinführung des BMW iX3 verfügbar sein. Andere Länder und Funktionen werden später hinzukommen. Verfügbarkeit, Funktionsumfang und Systemeinschränkungen der Autobahn- und Stadtfahrerassistenzsysteme können je nach Land variieren.

Quelle: BMW