Samsung und NVIDIA schaffen eine künstliche Intelligenzfabrik zur Automatisierung der Chipproduktion

Von: Volodymyr Stetsiuk | heute, 01:33

Samsung Electronics kündigte die Schaffung einer künstlichen Intelligenzfabrik in Zusammenarbeit mit NVIDIA an. Das Projekt sieht den Einsatz von über 50.000 NVIDIA-GPUs vor, um KI in alle Produktionsphasen zu integrieren, von der Entwicklung bis zur Qualitätskontrolle, mit dem Ziel, die Entwicklung von Halbleitern, mobilen Geräten und Robotik zu skalieren.

Was ist bekannt

Samsung wird alle Phasen der Chipproduktion in ein einziges intelligentes System integrieren. KI wird Prozesse in Echtzeit analysieren, vorhersagen und optimieren, Entwicklungszyklen verkürzen und die Fertigungsgenauigkeit erhöhen.

Das Unternehmen demonstriert bereits eine 20-fache Verbesserung der Produktivität der optischen Lithografie dank NVIDIA cuLitho und CUDA-X, wodurch KI Abweichungen in Chipmustern genauer vorhersagen kann.

Samsung und NVIDIA entwickeln gemeinsame HBM4-Entwicklungen, basierend auf dem 6. Generation 10nm DRAM und dem 4nm Logikchip, die Geschwindigkeiten von bis zu 11 Gbit/s und deutlich bessere durchschnittliche Leistung (8 Gbit/s) bieten.

Samsung plant, virtuelle "digitale Zwillinge" von Fabriken mit NVIDIA Omniverse zu erstellen. Dies sind Computermodelle, die reale Fertigungsprozesse widerspiegeln.
In solchen Umgebungen kann KI:

  • Änderungen testen, ohne Risiken für die Ausrüstung einzugehen;
  • Probleme identifizieren, bevor sie auftreten;
  • die Fertigungseffizienz und -genauigkeit erhöhen.

Dank der NVIDIA cuLitho und CUDA-X Bibliotheken hat Samsung die Berechnungsgeschwindigkeit bereits um das 20-Fache erhöht, die Chipproduktion beschleunigt und Fehler reduziert.

Die Unternehmen entwickeln auch AI-RAN, eine neue Generation von Mobilfunknetzen, bei der künstliche Intelligenz mit dem Netzwerk kombiniert wird, sodass Roboter, Drohnen und andere Geräte Daten schnell verarbeiten und intelligent ohne Verzögerungen handeln können.

Quelle: Samsung