Lettland wird der 60. Teilnehmer der Artemis-Vereinbarungen: Eine internationale Initiative zur friedlichen Weltraumforschung
Lettland wird offiziell der internationalen Artemis-Vereinbarungen-Initiative beitreten und das 60. Land werden, das diese Abkommen für die friedliche und verantwortungsvolle Nutzung des Weltraums unterzeichnet.
Was bekannt ist
Diese Prinzipien basieren auf den Bestimmungen des Weltraumvertrags von 1967 und zielen darauf ab, Transparenz, friedliche Nutzung des Weltraums und verantwortungsvolle Erkundung des Mondes und des tiefen Weltraums zu gewährleisten.
Im Oktober traten auch die Philippinen, Malaysia und Ungarn den Vereinbarungen bei. Mit diesen Ländern verdoppelte sich die Gesamtzahl der Unterzeichner im Oktober. Zuvor hatten 2025 Senegal, Norwegen, Bangladesch und Finnland die Vereinbarungen unterzeichnet.
Laut der englischsprachigen Version der Pressemitteilung äußerte Lettland seine Absicht, den Vereinbarungen beizutreten, aber die offizielle Aufnahme wurde wahrscheinlich aufgrund des längeren Shutdowns der US-Regierung verschoben. Die NASA stellte fest, dass die Unterzeichnungszeremonie wahrscheinlich nach der Wiederherstellung der Regierungsaktivitäten stattfinden wird.
Die Artemis-Vereinbarungen sind nicht Teil des Artemis-Programms der NASA, unterstützen aber konzeptionell dessen Ausrichtungen. Im Rahmen dieses Programms plant die Agentur, die Artemis-2-Mission im Februar 2026 zu starten, die den ersten bemannten Flug zum Mond seit 1972 sein wird. Die Artemis-3-Mission, die die Landung von Astronauten auf der Mondoberfläche vorsieht, ist für 2027 oder 2028 geplant.
Oktober markierte den fünften Jahrestag der Einführung der Artemis-Vereinbarungen.
Quelle: Space.com