Fitbit Versa 4 vs Amazfit Active 2: Vergleich

Von: James Taylor | 03.11.2025, 17:30

Hallo zusammen! Heute nehme ich zwei unglaublich beliebte Fitness-Smartwatches unter die Lupe: die bewährte Fitbit Versa 4 und die brandneue Amazfit Active 2. Beide versprechen eine umfassende Gesundheitsüberwachung und eine mehrtägige Akkulaufzeit für weniger als 130 Euro, aber sie verfolgen überraschend unterschiedliche Ansätze, um diesen Wert zu liefern.

Ich habe den letzten Monat damit verbracht, beide Uhren abwechselnd zu tragen und alles zu testen - von morgendlichen Läufen bis zur Schlaftracking-Genauigkeit hier in Berlin. In diesem direkten Vergleich zeige ich Ihnen, welche Smartwatch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und helfe Ihnen, den richtigen Tracker für Ihre Fitnessreise zu wählen. Tauchen wir ein!

Fitbit Versa 4 und Amazfit Active 2. Quelle: Canva

Fitbit Versa 4 vs. Amazfit Active 2: Kurzer Überblick

Hier ist die Quintessenz: Das Fitbit Versa 4 und das Amazfit Active 2 richten sich an preisbewusste Fitness-Enthusiasten, bieten aber ein unterschiedliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Versa 4 bietet ein größeres 1,58-Zoll-AMOLED-Display, eine Google-Ökosystem-Integration mit Fitbit-Premium-Funktionen, mehr als 40 Trainingsmodi, einen Daily Readiness Score, eine Akkulaufzeit von 6 Tagen, integriertes Alexa und eine ausgefeilte Software für 119 Euro. Das Active 2 ist mit einem 2.000-Nit-Display, einem hochwertigen Edelstahlgehäuse, mehr als 160 Sportmodi, Offline-Karten mit Turn-by-Turn-Navigation, einer Akkulaufzeit von 10 Tagen, einem KI-Sprachassistenten und keinen Abonnementanforderungen ausgestattet und kostet 99 Euro.

Für die meisten Menschen würde ich das Amazfit Active 2 empfehlen. Sein unschlagbarer Preis von 99 Euro, seine überlegene Hardwareausstattung und die Tatsache, dass keine Abo-Gebühren anfallen, machen es zum besten Gerät für Fitness-Tracking. Greifen Sie jedoch zum Fitbit Versa 4, wenn Sie bereits in das Google-Ökosystem investiert haben, die ausgefeilteste Benutzeroberfläche und App-Erfahrung wünschen, eine nahtlose Integration mit Android- oder iPhone-Gesundheits-Apps benötigen, Fitbits bewährte Algorithmen zur Schlafüberwachung bevorzugen oder den Daily Readiness Score für die Trainingsplanung schätzen.


Inhaltsverzeichnis:


Fitbit Versa 4 vs. Amazfit Active 2: Vollständiger Vergleich

Technische Daten Fitbit Versa 4 Amazfit Active 2
Bild
Gehäuse Größe 40,5 x 40,5 x 11,2 mm 44 mm (rund)
Gewicht 37.6g 29.5g
Display-Größe 1,58 Zoll 1,32 Zoll
Display-Typ AMOLED AMOLED
Auflösung 336 x 336 Bildpunkte 466 x 466 Bildpunkte (353 PPI)
Maximale Helligkeit ~1.000 nits 2.000 nits
Immer eingeschaltetes Display Ja Ja
Gehäuse-Material Aluminium Rostfreier Stahl (Premium: Rostfreier Stahl)
Glas Typ Gorilla-Glas 3 Gehärtetes Glas (Premium: Saphirglas)
Wasserdichtigkeit 50m (5 ATM) 50m (5 ATM)
Herzfrequenz-Sensor Optischer PPG BioTracker 6.0 PPG (5 Fotodioden, 2 LEDs)
GPS Eingebaut (Multiband) Eingebaut (5 Satellitensysteme)
Zusätzliche Sensoren SpO2, Beschleunigungsmesser, Umgebungslicht SpO2, Beschleunigungsmesser, Gyroskop, Barometer, Umgebungslicht
Trainingsmodi 40+ 160+
Offline-Karten Nein (Telefonverbindung erforderlich) Ja (mit Turn-by-Turn-Navigation)
Sprachassistent Amazon Alexa Zepp Flow AI
Musikspeicher Nein (nur Steuerung) Nein (nur Steuerung)
Bluetooth-Anrufe Ja Ja
NFC-Zahlungen Fitbit Pay, Google Wallet Zepp Pay (nur Premium-Modell, nur Europa)
Akkulaufzeit (typische Nutzung) 6+ Tage 10 Tage
Akkulaufzeit (GPS-Nutzung) 12 Stunden 21 Stunden
Aufladezeit 12 Minuten für 1 Tag ~2 Stunden Vollladung
Betriebssystem Fitbit OS Zepp OS 4
App-Kompatibilität iOS 15+, Android 9+ iOS 14+, Android 7+
Apps von Drittanbietern Begrenzt (kein App Store) Ja (Zepp-App-Store)
Abo-Dienst Fitbit Premium (€10/Monat) Keine (alle Funktionen enthalten)
Premium Inbegriffen 6 Monate kostenlos K.A.
Preis €119 €99 (Standard), €129 (Premium)

Der auffälligste Unterschied ist die Displayqualität. Der 1,58-Zoll-Bildschirm des Versa 4 bietet einen größeren Sichtbereich, aber die Spitzenhelligkeit des Active 2 von 2.000 Nits verdoppelt die Leuchtkraft des Versa 4 für eine deutlich bessere Sichtbarkeit im Freien. Die Auflösung des Active 2 von 353 PPI liefert trotz der geringeren Größe einen schärferen Text.

Die Funktionen zur Trainingsverfolgung unterscheiden sich im Ansatz. Das Active 2 bietet 160+ Sportmodi für Nischenaktivitäten wie HYROX-Rennen und Skifahren mit Skigebietskarten. Die über 40 Modi des Versa 4 konzentrieren sich auf Mainstream-Workouts mit einer tieferen Integration des Ökosystems. Der Daily Readiness Score des Versa 4 analysiert den Erholungszustand, um die Trainingsintensität vorzuschlagen - eine Funktion, die dem Active 2 fehlt. Das Active 2 gewinnt bei der Sportvielfalt, das Versa 4 beim geführten Training.

Die Navigation stellt eine große Lücke dar. Das Active 2 unterstützt Offline-Karten mit Abbiegehinweisen für die Erkundung ohne Telefon. Das Versa 4 bietet überhaupt keine Kartenfunktionen. Für Trailläufer und Reisende rechtfertigt dies allein schon das Active 2.

Die Akkulaufzeit spricht eindeutig für das Active 2. Mit einer Laufzeit von 10 Tagen gegenüber 6 Tagen entfällt das Aufladen am Wochenende. Das Active 2 bietet außerdem 21 Stunden GPS-Tracking im Vergleich zu 12 Stunden. Das schnelle Aufladen des Versa 4 (1 Tag in 12 Minuten) hilft, kann aber nicht mit der Ausdauer des Active 2 mithalten.

Das Software-Ökosystem neigt sich in Richtung Fitbit. Die Fitbit-App ist ausgefeilter, mit besserer Visualisierung und sozialen Funktionen. Fitbit Premium schaltet für ernsthafte Nutzer erweiterte Analysen im Wert von 10 € monatlich frei. Das Zepp OS des Active 2 fühlt sich weniger ausgefeilt an, bietet aber alle Funktionen ohne Abonnement. Die Verarbeitungsqualität spiegelt den Preis wider: Edelstahl und Saphirglas (Premium) des Active 2 schlagen das Aluminium und Gorilla-Glas des Versa 4.

Active 2 vs. Versa 4: Design und Verarbeitung

Beide Smartwatches haben eine moderne Ästhetik, unterscheiden sich aber in ihrer Designphilosophie, wobei die Versa 4 mehr Wert auf Leichtigkeit und die Active 2 mehr auf hochwertige Materialien legt.

Fitbit Versa 4 Design:


Amazfit Active 2 Design:

Die Versa 4 behält das abgerundete, quadratische Design von Fitbit mit 40,5 mm bei. Das Aluminiumgehäuse wiegt nur 37,6 Gramm und ist im Schlaf kaum spürbar. Eine einzige physische Taste dient der Navigation und dem schnellen Zugriff und ersetzt den frustrierenden Berührungssensor der Versa 3. Erhältlich in Schwarz/Graphit, Waterfall Blue/Platin und Pink Sand/Copper Rose.

Das Active 2 verfügt über ein traditionelles rundes 44-mm-Zifferblatt und ist aus Edelstahl gefertigt. Trotz der hochwertigen Materialien wiegt sie nur 29,5 Gramm. Zwei Knöpfe flankieren die rechte Seite für Apps und Workouts. Das 1,32-Zoll-Display bietet eine scharfe Darstellung mit 353 PPI. Premium-Modelle sind mit Saphirglas ausgestattet und verfügen über Leder- und Silikonbänder.

Das leichte Design des Versa 4 verschwindet am Handgelenk, bleibt aber manchmal am Ärmel hängen. Das runde Profil der Active 2 gleitet leicht unter Manschetten. Beide sind mit einer Wasserdichtigkeit von 5 ATM zum Schwimmen geeignet. Der hellere Bildschirm des Active 2 kam bei den Tests im Schwimmbad besser mit nassen Bedingungen zurecht.

Fitbit Versa 4 oder Amazfit Active 2: Bewertungen von Nutzern

Schauen wir uns die praktischen Erfahrungen von Besitzern an, die mit diesen Smartwatches beim täglichen Training und darüber hinaus gelebt haben:

Fitbit Versa 4 Bewertungen von Besitzern:

Lobende Worte: "Der Daily Readiness Score hat meine Einstellung zum Training verändert. An manchen Morgen sagt er mir, dass mein Körper Erholung braucht, und ehrlich gesagt hat das Hören darauf Verletzungen verhindert. Die Fitbit-App macht alles leicht verständlich."

"Die Akkulaufzeit ist für meine Bedürfnisse fantastisch. Ich lade ihn sonntagmorgens beim Duschen auf und er hält die ganze Woche durch, um alles aufzuzeichnen. Das GPS lässt sich bei Läufen schnell einschalten und die Routen werden perfekt mit der App synchronisiert."

***

Nachteile:"Ich bin wirklich enttäuscht, dass sie den Musikspeicher aus der Versa 3 entfernt haben. Früher konnte ich ohne Telefon mit Spotify-Wiedergabelisten auf meiner Uhr laufen. Jetzt muss ich mein Telefon mitnehmen oder für Premium-Funktionen bezahlen, die eigentlich Standard sein sollten."

"Die Genauigkeit der Herzfrequenz bei hochintensiven Intervallen ist fragwürdig. Sie hinkt oft 10-20 Sekunden hinter meinem Brustgurt her und zeigt niedrigere Werte an, wenn ich tatsächlich hart arbeite. Gut für gelegentliches Tracking, aber nicht zuverlässig für ernsthafte Trainingsbereiche."

Bewertungen von Amazfit Active 2-Besitzern:

Lobt:"Unglaublicher Wert für 99 Euro. Die Display-Helligkeit ist besser als bei der Apple Watch meines Freundes, die Verarbeitungsqualität fühlt sich an wie bei einer 300-Euro-Uhr, und der 10-Tage-Akku bedeutet, dass ich das Aufladen vergessen kann. Die Offline-Karten sind fantastisch für Trailrunning."

"Die Vielfalt der Sportmodi ist der Wahnsinn. Die Uhr hat automatisch erkannt, wenn ich mit dem Tennisspielen begonnen habe, und hat meine Bewegungen aufgezeichnet. Der HYROX-Modus ist perfekt für meine CrossFit-ähnlichen Workouts. Keine Abo-Gebühren sind ein großer Bonus."

***

Nachteile:"Die Zepp-App fühlt sich im Vergleich zu Fitbit oder Garmin klobig an. Um bestimmte Einstellungen zu finden, muss man zu oft tippen, und einige Menüübersetzungen sind umständlich. Der KI-Sprachassistent ist langsam und versteht Befehle oft falsch."

"Die Schlaferfassung scheint weniger genau zu sein als bei meinem alten Fitbit. Sie verpasst häufig, wenn ich nachts aufwache, und die Aufschlüsselung der Schlafphasen stimmt nicht mit meinem tatsächlichen Gefühl überein. Die Gesundheitsdaten sind da, aber nicht so aussagekräftig."

Alternativen zu Fitbit Versa 4 und Amazfit Active 2

Wenn keine der beiden Smartwatches perfekt zu Ihren Prioritäten passt, finden Sie hier zwei überzeugende Alternativen, die Sie in Betracht ziehen sollten:

  1. Garmin Venu Sq 2: Erweiterte Trainingsmetriken, 11-Tage-Akku, Musikspeicher, überlegene GPS-Genauigkeit für 249 Euro.
  2. Samsung Galaxy Watch FE: Vollständiges Wear OS mit App-Ökosystem, drehbare Lünette, Analyse der Körperzusammensetzung für 149 Euro.

Die Garmin Venu Sq 2 richtet sich an Benutzer, die ein professionelles Tracking wünschen. Die Body Battery kann mit dem Readiness Score von Fitbit mithalten, während der Trainingsstatus wissenschaftliche Anleitungen liefert. Die Musikspeicherung ermöglicht das Laufen ohne Telefon. Die legendäre Garmin-GPS-Zuverlässigkeit und die detaillierten Messdaten gibt es für 150 Euro mehr.

Die Samsung Galaxy Watch FE bietet volle Smartwatch-Funktionalität mit Wear OS-Apps wie Google Maps und Spotify. Die drehbare Lünette ermöglicht eine intuitive Navigation. Samsung Health konkurriert mit dem Fitbit-Ökosystem mit Schlaf-Coaching und Analyse der Körperzusammensetzung. Die Hauptnachteile sind die kürzere Akkulaufzeit von 40 Stunden und der Preis von 149 €.

Sollten Sie das Versa 4 oder das Active 2 kaufen?

Nachdem wir einen Monat lang sowohl das Fitbit Versa 4 als auch das Amazfit Active 2 getestet haben, beweisen beide, dass für ein hervorragendes Fitness-Tracking nicht mehr 300 Euro erforderlich sind.

Entscheiden Sie sich für das Fitbit Versa 4, wenn die Integration in das Ökosystem am wichtigsten ist. Die nahtlose Verbindung mit Google Fit, Apple Health und Strava vereinfacht die Datenverwaltung. Der tägliche Bereitschaftsscore und das Schlafprofil von Fitbit Premium rechtfertigen die 10 Euro pro Monat für ernsthaftes Training. Das größere Display und das geringere Gewicht von 37,6 g ermöglichen ein angenehmes Tragen den ganzen Tag über. Fitbits Erfolgsbilanz bei Updates bedeutet, dass Ihre Investition von €119 aktuell bleibt.

Entscheiden Sie sich für das Amazfit Active 2, wenn Ausstattung und Wertigkeit ausschlaggebend sind. Der Preis von 99 € bietet Funktionen von Uhren über 200 € - Offline-Mapping, 2.000-Nit-Display, Edelstahlgehäuse, 160+ Modi. Der 10-Tage-Akku macht Schluss mit der Angst vor dem Aufladen. Keine Abonnementgebühren bedeuten niedrigere Gesamtbetriebskosten. Der barometrische Höhenmesser und die sportartspezifischen Funktionen stellen fortgeschrittene Sportler zufrieden. Das Saphirglas des Premium-Modells rechtfertigt den Preis von 129 € für maximale Haltbarkeit.

Für die meisten Nutzer bietet das Amazfit Active 2 einen besseren Wert. Bessere Hardware, längere Akkulaufzeit und keine Abonnements bilden ein überzeugendes Paket für 20 Euro weniger. Nutzer des Fitbit-Ökosystems oder diejenigen, die Wert auf eine polnische Oberfläche legen, sollten sich jedoch für das Versa 4 entscheiden. Ihre Entscheidung hängt davon ab, ob Sie Spezifikationen oder Software-Raffinesse schätzen.


Tiefer gehen: