Sora von OpenAI ist jetzt für Android-Nutzer in den USA und sechs weiteren Ländern verfügbar
Sora, der KI-basierte Videogenerator von OpenAI, ist offiziell für Android-Nutzer in den USA, Kanada, Japan, Südkorea, Taiwan, Thailand und Vietnam verfügbar.
Was bekannt ist
Nach dem Start im September auf iOS, wo Sora in weniger als einer Woche über eine Million Downloads erreichte und den App Store anführte, wird erwartet, dass die Android-Version das Nutzerpublikum erweitert.
Die Sora-App ist jetzt auf Android verfügbar in:
— Sora (@soraofficialapp) 4. November 2025
Kanada
Japan
Korea
Taiwan
Thailand
USA
Vietnam pic.twitter.com/wmx5KU4VM1
Die Android-Version behält alle Funktionen der iOS-Anwendung bei. Zu den Hauptmerkmalen gehören "Cameos", eine Funktion, die es ermöglicht, Videos mithilfe des digitalen Avatars des Nutzers zu erstellen. Solche Clips können in einem Feed ähnlich wie bei TikTok gepostet werden, was die Interaktion mit den Inhalten anderer Nutzer ermöglicht.
OpenAI positioniert Sora als eine Plattform für das Teilen von kurzen, KI-basierten Videos, die mit TikTok, Instagram und Meta Platforms, die kürzlich den Vibes-Video-Feed eingeführt haben, konkurrieren wird.
Nach dem Start wurde der Generator wegen der Verwendung von Deepfake-Technologien kritisiert. Einige Nutzer erstellten Videos mit historischen Figuren, darunter Martin Luther King Jr. Im Oktober setzte OpenAI die Möglichkeit, solche Videos zu erstellen, aus und verstärkte sein Moderationssystem.
Die Richtlinie bezüglich urheberrechtlich geschützter Charaktere wurde ebenfalls geändert, sodass deren Verwendung nun nur noch mit vorheriger Zustimmung der Rechteinhaber erlaubt ist.
Zukünftige Pläne beinhalten neue Funktionen: "Cameos" mit Haustieren und Objekten, grundlegende Videobearbeitungswerkzeuge, einschließlich der Zusammenführung mehrerer Clips, und die Möglichkeit, den Content-Feed zu personalisieren.
Quelle: OpenAI