Toyotas Roboterstuhl kann gehen, Treppen steigen und sich schnell zusammenfalten

Von Volodymyr Kolominov | gestern, 21:19
Roboterstuhl Walk Me teilt futuristisches Design und Komfort Autonomer Roboterstuhl Walk Me. Quelle: Toyota

Toyota hat ein innovatives Mobilitätsgerät vorgestellt — einen vierbeinigen Roboterstuhl namens Walk Me, der gehen, Treppen steigen und sich in nur 30 Sekunden zu einer kompakten Größe zusammenfalten kann. Das Modell debütierte auf der Japan Mobility Show 2025 in Tokio.

Was bekannt ist

Walk Me ist ein grundlegend neuer Ansatz für Mobilitätshilfen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, bei dem Räder durch vier motorisierte "Beine" ersetzt werden. Ähnlich der Tierbewegung kann jedes Bein sich biegen, klettern und unabhängig balancieren. Sie gewährleisten eine sanfte Bewegung auf Kies, Treppen und unebenen Oberflächen, während die Stabilität des Benutzers erhalten bleibt.

Für maximalen Komfort sind die Beine des Geräts in weiches Material gehüllt, und Sensoren sowie LiDAR scannen den umgebenden Raum, erkennen Hindernisse, Stufen und weitere Geländedetails. Das intelligente System sorgt für Stabilität und sofortiges Anhalten im Falle von Kollisionen mit Objekten auf seinem Weg.

Roboterstuhl Walk Me auf der Japan Mobility Show 2025
Roboterstuhl Walk Me. Foto: Toyota

Der Sitz innerhalb von Walk Me passt sich der Körperform des Benutzers an, ausgestattet mit einer ergonomischen Rückenlehne und seitlichen Steuergriffen. Mit deren Hilfe können Sie die Bewegungsrichtung angeben und die Sprachsteuerungsfunktionen ergänzen: einfach "geh in die Küche" oder "beschleunige" sagen.

Der integrierte Computer berechnet die Route, zeigt Geschwindigkeit, Akkuladestand und Bewegungsstatistiken auf einem Bildschirm in der Armlehne an. Der Akku ist hinter der Rückenlehne verborgen. Er versorgt das Gerät den ganzen Tag über mit Strom und lädt sich aus dem Stromnetz auf. Bei Überhitzung schaltet sich das Gerät ab.

Ein weiteres Merkmal von Walk Me ist die Faltfunktion. Mit einem Knopfdruck verwandelt sich der Stuhl in einen Koffer, der für den Transport im Auto oder die Lagerung zu Hause praktisch ist. Einmal eingeschaltet, entfaltet sich Walk Me erneut und ist einsatzbereit.

Toyota positioniert Walk Me als Lösung für reale Bedingungen: enge Korridore, Treppen und Straßen. Obwohl es nur ein Prototyp ist, zeigt das Projekt Toyotas Engagement für die Weiterentwicklung der Robotik.

Quelle: Designboom