Chinesischer Jaecoo 7 übertrifft Nissan Qashqai erstmals in Großbritannien im Verkauf

Von Volodymyr Kolominov | gestern, 21:46
Entdecken Sie den Jaecoo 7 PHEV: Der neue Plug-in-Hybrid-SUV enthüllt Jaecoo 7 PHEV. Quelle: Jaecoo

Im Oktober wurden in Großbritannien 2611 Einheiten des Jaecoo 7 Crossover zugelassen. Der traditionell beliebte Nissan Qashqai in diesem Segment wurde von seinem chinesischen Konkurrenten mit 2461 Einheiten überholt. Dies zeigen die Statistiken der Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT).

Was bekannt ist

Das beeindruckende Ergebnis des Jaecoo 7 zeigt das wachsende Interesse der Verbraucher an neuen chinesischen Autos unter den etablierten Konkurrenten, berichtet Autocar.

Wenn wir die Statistiken der letzten drei Monate betrachten, führt der Qashqai immer noch mit 10.721 Zulassungen, aber der Jaecoo 7 liegt mit 10.467 Autos nicht weit dahinter. Im gesamten Jahr 2025 wurden im Land 35.250 Einheiten des Qashqai und 21.021 Einheiten des Jaecoo 7 verkauft, die erst seit Januar erhältlich sind. Angesichts des aktuellen Tempos hat der Jaecoo 7 alle Chancen, in seiner Debütsaison in die Top 10 der meistverkauften Modelle des Jahres einzuziehen. Derzeit hält der Volvo XC40 mit 25.106 Zulassungen den zehnten Platz.

Oli Lowe, Leiter von Jaecoo UK, weist auf das attraktive Design, die wettbewerbsfähigen Preise und den Hybridmotor mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 90 km als wichtige Vorteile des Modells hin. Auch der Ausbau des Händlernetzes ist von Bedeutung.

Jaecoo ist eine der vielen Marken des Chery-Unternehmens. Die Preise für den Crossover beginnen bei £29,435 (€33,420) für die frontgetriebene Benzinversion und £35,065 (€39,820) für den Plug-in-Hybrid (PHEV). Die allradgetriebene Benzinversion "beginnt" bei £32,850 (€37,300).

Insgesamt wurden im Oktober in Großbritannien 144.948 neue Autos registriert, 0,5% mehr als im Vorjahr. Das größte Wachstum verzeichnen Elektrofahrzeuge und Hybride: Der Absatz stieg um 23,6% beziehungsweise 27,2%. Der Verkauf von Benzin- und Dieselfahrzeugen geht weiter zurück.

Quelle: Autocar