Rocket Lab startete den 13. iQPS Yachihoko-I Satelliten in die Umlaufbahn

Von: Volodymyr Stetsiuk | gestern, 23:57

Am 5. November startete Rocket Lab den QPS-SAR-14 Satelliten für das japanische Unternehmen iQPS. Die Mission mit dem Titel "The Nation God Navigates" startete um 14:51 Uhr Ortszeit von einem Küsten-Raumhafen in Neuseeland. Ungefähr 50 Minuten später wurde der Satellit in eine kreisförmige Umlaufbahn in einer Höhe von 575 km gebracht.

Was ist bekannt

Yachihoko-I wurde der 13. iQPS-Satellit, der die Umlaufbahn erreichte (nicht der 14., wie der Name vermuten könnte). Sieben dieser Satellitengeräte wurden zuvor von Raketen gestartet, die nicht zur Electron-Serie gehörten: Indiens Polar Satellite Launch Vehicle, Japans Epsilon und SpaceX's Falcon 9.

iQPS plant die Schaffung einer Konstellation von 36 SAR-Satelliten, um alle 10 Minuten aktualisierte Erdoberflächenbilder bereitzustellen. Das Ziel ist es, so viel wie möglich des Planeten mit hoher Frequenz abzudecken.

Der Name Yachihoko-I stammt von einem japanischen Gott, der mit dem Staatsaufbau in Verbindung gebracht wird. Diese Symbolik spiegelt sich auch im Missionsnamen "The Nation God Navigates" wider. Der heutige Start war der 16. für Rocket Lab im Jahr 2025 und der 74. in der Firmengeschichte. Der Hauptträger von Rocket Lab ist die 18 Meter hohe Electron-Rakete. Das Unternehmen betreibt auch eine suborbitale Version dieser Rakete, HASTE, die seit Juni 2023 fünf Flüge absolviert hat.

Quelle: Space.com