Apple könnte einen eigenen Satellitendienst auf dem iPhone starten

Von: Volodymyr Stetsiuk | gestern, 20:46

Apple entwickelt neue Satellitenkommunikationsfunktionen für zukünftige iPhone-Modelle. Laut Mark Gurman erkundet das Unternehmen weitere Integrationsoptionen für Technologien, die 2022 mit dem Start von Notruf SOS eingeführt wurden.

Was ist bekannt

Eine der in Betracht gezogenen Richtungen ist die Schaffung eines eigenen Satellitendienstes, was die Abhängigkeit von Partnern wie Globalstar oder SpaceX verringern könnte. Allerdings lehnt das Apple-Management traditionell eine solche Idee ab. Das Unternehmen glaubt, es sollte nicht als Kommunikationsanbieter agieren.

  • Unterstützung für Apps von Drittanbietern: Entwickler werden Zugang zu den Satellitenfunktionen des iPhones für ihre Anwendungen, einschließlich Messenger, erhalten.
  • Satellitennavigation: Nutzung von Karten auch ohne Vorladevorgang oder mobile Abdeckung.
  • Verbesserte Nachrichtenfunktionen: Unterstützung von Fotos in Satellitennachrichten, im Gegensatz zum aktuellen Format, das nur Text unterstützt.
  • Natürliche Nutzung: Derzeit wird offener Himmel für die Verbindung benötigt. In der Zukunft wird die Verbindung auch in der Tasche, im Auto oder Gebäude funktionieren.
  • 5G NTN (Nicht-Terrestrische Netzwerke): Zukünftige iPhones werden in der Lage sein, Satellitenfunktionen als Teil des 5G-Netzwerks zu nutzen und damit Abdeckung in Bereichen mit schwachen Signalen bereitzustellen.

Die Entwicklungen zielen darauf ab, die Funktionalität der Geräte in Bereichen mit instabiler oder nicht vorhandener Mobilfunkabdeckung zu erhöhen, insbesondere außerhalb urbaner Infrastrukturen.

Quelle: Bloomberg