Insider: Die ersten Smartphones mit Snapdragon 8 Gen 5 werden im November veröffentlicht — es könnten das OnePlus Ace 6 Pro Max und das Vivo S50 Pro Mini sein

Von Anton Kratiuk | heute, 12:17
Neue Höhen erreichen: Was verspricht Snapdragon 8 Gen 5? Snapdragon 8 Gen 5 Poster. Quelle: Google

Qualcomm bereitet sich darauf vor, seinen neuen mobilen Prozessor — Snapdragon 8 Gen 5, auf den Markt zu bringen, der eine vereinfachte und erschwinglichere Version des 8 Elite Gen 5 sein wird.

Laut kürzlichen Informationen des bekannten Insiders Digital Chat Station werden die ersten Geräte, die auf dem neuen Chip basieren, im November 2025 erscheinen.

Was bekannt ist

Laut Digital Chat Station wird die erste Neuerung, die auf dem Snapdragon 8 der fünften Generation basiert, einen flachen Bildschirm mit einer Bildwiederholfrequenz von 165 Hz und einer Akkukapazität von etwa 8000 mAh haben. Der chinesische Informant hat das Gerät nicht genannt, aber basierend auf den jüngsten Leaks könnte es sich um das OnePlus Ace 6 Pro Max handeln.

Das zweite Smartphone, das auf dem Snapdragon 8 Gen 5-Chipset basieren wird, ist ein kompaktes Modell mit einem mittleren Sony IMX8-Periskop-Teleobjektiv und einem flachen Display mit einem integrierten Ultraschall-Fingerabdruckscanner. Anscheinend wird dies das Vivo S50 Pro Mini sein.

Es wird erwartet, dass bald Meizu, iQOO, Motorola, Oppo und Honor ihre Modelle mit dem neuen Chip veröffentlichen werden.

Bild im Zusammenhang mit dem Digital Chat Station-Beitrag
Auto-Übersetzung der Digital Chat Station-Nachricht. Quelle: Weibo

Was über Snapdragon 8 Gen 5 bekannt ist

  • Prozesstechnologie: Der Chip wird unter Verwendung der 3nm TSMC N3P-Technologie hergestellt, die eine hohe Energieeffizienz und Leistung bietet;
  • Architektur: zwei Hochleistungskerne mit bis zu 3,8 GHz und sechs Leistungskerne bei 3,32 GHz;
  • Grafik: Adreno 840 GPU mit einer Frequenz von etwa 1,2 GHz.

Testergebnisse:

  • AnTuTu: etwa 3,3 Millionen Punkte
  • Geekbench 6: ~3000 (Single-Core) und ~10.000 (Multi-Core)
  • Aztec 1440p: bis zu 100 fps

Quelle: Gizmochina