Große Ankündigung von Valve: Das Unternehmen stellte drei neue Geräte vor — die stationäre Konsole Steam Machine, den Steam Controller 2 und das VR-Headset Steam Frame

Von: Anton Kratiuk | gestern, 21:11

Nach einer großen Reihe von Leaks und Einblicken kündigte Valve drei neue Geräte an, die das Steam-Ökosystem erweitern. Der Öffentlichkeit wurde die stationäre Konsole Steam Machine, der Gamepad Steam Controller 2 und das kabellose VR-Headset Steam Frame gezeigt. Alle neuen Produkte laufen unter SteamOS und richten sich an Gamer, die das Beste aus ihrer Steam-Bibliothek herausholen möchten.

Was ist bekannt

Steam Machine wird als Alternative zu einem vollwertigen Gaming-PC positioniert und ermöglicht es Ihnen, die gesamte Steam-Bibliothek auf einem Monitor oder Fernseher auszuführen. Die Konsole ist in einem strengen, kubischen Stil gestaltet und verfügt über die folgenden Spezifikationen:

  • Prozessor: Sechskern-AMD Zen 4 bis zu 4,8 GHz;
  • Grafik: AMD RDNA3 mit 28 Recheneinheiten;
  • RAM: 16 GB DDR5 + 8 GB GDDR6 VRAM;
  • zusätzlich: LED-Statusanzeige, austauschbare Panels, kompaktes Gehäuse.

Hersteller behauptet, dass die Konsole leistungsstark genug sein wird, um die meisten modernen Spiele mit hohen Einstellungen auszuführen.

Steam Controller 2 erhielt ein ergonomisches Gehäuse und verbesserte Anpassungsmöglichkeiten und behält die Flexibilität und Anpassungsphilosophie bei, die von Steam Deck bekannt ist.

Das Design wiederholt nahezu vollständig die tragbare Konsole Steam Deck, jedoch ohne Bildschirm. Das Gamepad verfügt über verbesserte Sticks, adaptive Trigger, Unterstützung für Steam Input und im Gegensatz zum ersten Modell über ein Touch-Panel.

Der Controller ist kompatibel mit PC, Steam Machine und Steam Frame.

Steam Frame ist ein leichtes, kabelloses VR-Headset, das die logische Weiterentwicklung des Valve Index darstellt, jedoch mit einem schlankeren Gehäuse und einer komfortableren Ergonomie.

Das Gerät eignet sich sowohl für traditionelles VR-Gaming als auch für das Ansehen von Multimedia im virtuellen Raum.

Der Steam Frame funktioniert sowohl angeschlossen an einen PC als auch autonom, dank des leistungsstarken Snapdragon 8 Gen 3-Chipsatzes.

Das Headset ist mit LCD-Bildschirmen mit einer Auflösung von 2160 x 2160 pro Auge, maßgeschneiderten Pancake-Linsen (Sichtfeld bis zu 110°) und einer Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz ausgestattet.

Die wichtigste technische Errungenschaft von Valve im Steam Frame war die „foveale Streaming“-Technologie, die zwei interne Kameras verwendet, um die Blickrichtung des Benutzers zu verfolgen und das qualitativ hochwertigste Bild an diesen Punkt zu übermitteln, um hohe Klarheit bei geringerer Latenz zu erreichen.

Zum Anschluss an einen PC wird ein spezieller drahtloser 6-GHz-Adapter (Wi-Fi 6E), der im Lieferumfang enthalten ist, verwendet.

Wann zu erwarten

Alle neuen Valve-Produkte werden Anfang 2026 veröffentlicht. Die Preise wurden noch nicht bekannt gegeben, aber das Unternehmen verspricht „Erschwinglichkeit und Flexibilität“.

Quellen: Valve