Unitree stellt seinen ersten humanoiden Roboter G1-D mit Rädern zur Datenerfassung und KI-Training vor

Von Volodymyr Stetsiuk | heute, 00:40
Humanoider Roboter G1-D: Ein neuer Schritt in der Evolution der künstlichen Intelligenz Humanoider Roboter G1-D. Quelle: Unitree

Unitree Robotics hat offiziell den G1-D vorgestellt, den ersten humanoiden Roboter mit Rädern. Er ist für die Datenerfassung, das KI-Modelltraining und die Aufgabenausführung unter realen Bedingungen konzipiert. Der G1-D ist Teil einer umfassenden Lösung, die eine Hardware-Plattform und Software für den gesamten Zyklus der künstlichen Intelligenz integriert.

Was ist bekannt

Der Roboter ist in den Versionen Standard und Flagship erhältlich. Beide haben eine Höhe von 1260 mm bis 1680 mm und wiegen bis zu 80 kg. Die Standardversion ist stationär, während die Flagship-Version mit einer mobilen Basis mit Differentialantrieb ausgestattet ist und sich mit Geschwindigkeiten von bis zu 1,5 m/s bewegen kann. Eingebaute Sensoren umfassen LiDAR, Tiefenkameras und Kollisionsdetektionssysteme.

Das Modell verfügt über 17 Freiheitsgrade in der stationären Version und 19 in der mobilen Version (ohne Effektor). Jeder Arm ist mit 7 Freiheitsgraden ausgestattet und kann Lasten von bis zu 3 kg handhaben. Das Hüftgelenk ermöglicht eine Bewegung entlang der Z-Achse bis zu ±155 Grad und entlang der Y-Achse von minus 2,5 bis plus 135 Grad. Der vertikale Arbeitsbereich liegt zwischen 0 und 2 Metern.

Eine hochauflösende Binokularkamera ist am Kopf montiert, mit zusätzlichen Kameras an den Handgelenken. Der Roboter unterstützt verschiedene Effektoren, einschließlich Zwei-Finger-Griffen, drei- und fünf-Finger-Manipulatoren mit oder ohne Berührungssensoren. Die Rechenbasis bildet das Nvidia Jetson Orin NX Modul, das eine Leistung von bis zu 100 TOPS bietet. Die Batterie in der Flagship-Version ermöglicht einen autonomen Betrieb von bis zu sechs Stunden.

Der G1-D kann manuelle Operationen in Industrie-, Lager-, Dienstleistungs- und Einzelhandelsbereichen durchführen. Der Roboter wird auch zur Datenerfassung und Annotation für KI verwendet.

Zusammen mit der Ausrüstung hat Unitree eine Softwareplattform zur Verwaltung des gesamten Datenarbeitsablaufs eingeführt: von der Erfassung bis zur Modellbereitstellung. Die Plattform unterstützt Aufgabenmanagement, Annotation, Simulation, verteiltes Training, Integration mit GROOT, PI und Modelleinsatz-Tools.

Quelle: Unitree