Volkswagen-Elektroautos erhalten endlich Zugang zu Tesla Supercharger-Stationen

Von: Volodymyr Kolominov | gestern, 23:09

Volkswagen hat Elektroautobesitzern in Amerika endlich die Möglichkeit gegeben, an Tesla Supercharger-Stationen aufzuladen. Nach fast einem Jahr Verzögerung ist der Start für den 18. November geplant.

Was ist bekannt

Ab dem angegebenen Datum können Besitzer der Volkswagen Modelle ID.4 und ID.Buzz in den USA und Kanada mehr als 25.000 Tesla Supercharger-Stationen nutzen, was besonders relevant für den Beginn der Reisesaison in den Ferien ist.

Um sich mit der Station zu verbinden, wird ein NACS-Adapter benötigt, der bei Volkswagen-Händlern oder auf der Website des Herstellers für 200 USD oder 304 kanadische Dollar erhältlich ist. Der Adapter ist nur für schnelles DC-Laden geeignet und funktioniert nicht mit Level 2 Ladegeräten wie dem Tesla Destination Charger.

Besitzer von VW ID.4 und ID.Buzz 2025 haben Anspruch auf eine Rückerstattung von 100 USD beim Kauf des Adapters bis zum 15. Juli 2026 und müssen innerhalb von 90 Tagen einen Antrag stellen. Ab 2026 werden alle Volkswagen Elektroautos standardmäßig mit dem Adapter ausgestattet sein.

Wie Nutzer anderer Marken können VW-Besitzer nun die Tesla-App verwenden, um kompatible Ladestationen zu finden (obwohl nicht alle älteren Stationen für Nicht-Tesla-Fahrzeuge verfügbar sind) und das Laden zu bezahlen. Darüber hinaus werden aktuelle Informationen über Tesla Supercharger-Gebühren jetzt in Google Maps hochgeladen.

Quelle: Electrek