Apple hat das Mac Pro-Update auf 2026 verschoben und konzentriert sich stattdessen auf den Mac Studio

Apple hat das Mac Pro-Update auf 2026 verschoben und konzentriert sich stattdessen auf den Mac Studio
Mac Pro. Quelle: Apple

Apple könnte das Update seines Desktop-Computers Mac Pro mindestens bis 2026 verschieben. Laut Mark Gurman im Power On-Newsletter arbeitet Apple derzeit nicht am M4 Ultra-Chip, der für die neue Version des Mac Pro geplant war. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung des M5 Ultra, der nur im Mac Studio verwendet wird.

Was bekannt ist

Der Mac Pro wurde 2013–2023 mehrfach aktualisiert. Nach Designexperimenten, einschließlich des zylindrischen Looks, kehrte das aktuelle Modell zum klassischen Look mit einem Gitter zurück und erhielt den M2 Ultra-Chip. Allerdings erfolgt intern eine Neuausrichtung hin zum Mac Studio als dem Haupt-Desktop-Computer für Profis.

Laut Gurman wird Mac Studio mit Chips der M5-Serie ausgestattet sein, und die Zukunft des Mac Pro bleibt zu diesem Zeitpunkt ungewiss. Die Arbeit am M4 Ultra-Chip wurde bereits eingestellt (ebenso wie der Mac Pro, der ihn erhalten sollte, gestrichen wurde), sodass der nächste leistungsstarke Prozessor für Desktops der M5 Ultra sein wird.

Derzeit liegt Apples Fokus ausschließlich auf dem aktualisierten Mac Studio. Dies deutet darauf hin, dass 2026 kein großes Mac Pro-Update zu erwarten ist. Laut Quellen innerhalb des Unternehmens hat Apple die Weiterentwicklung des Mac Pro tatsächlich aufgegeben. Es wird angenommen, dass Mac Studio nun die Hauptstrategie von Apple ist.

Quelle: Bloomberg

Fügen Sie Gagadget zu Ihrem Google News-Feed hinzu Google News
var _paq = window._paq = window._paq || []; _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u='//mm.magnet.kiev.ua/'; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '9']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();