Bloomberg: Apple plant nicht, neue iPhone Air-Modelle jährlich zu veröffentlichen, und die nächste Generation wird erst im Frühjahr 2027 erscheinen
Letzte Woche berichtete The Information, dass Apple die Veröffentlichung des ultradünnen iPhone Air 2 auf das Frühjahr 2027 verschoben hat, angeblich aufgrund schwacher Verkaufszahlen des aktuellen Modells.
Es stellt sich jedoch heraus, dass diese Informationen nur teilweise korrekt sind.
Was bekannt ist
In der neuesten Ausgabe des wöchentlichen Nachrichten-Digests Power On bestätigte der angesehene Bloomberg-Insider und Journalist Mark Gurman, dass die zweite Generation des iPhone Air tatsächlich für den frühen 2027 geplant ist. Die Information über die unerwartete Verschiebung stimmt jedoch nicht, da Apple ursprünglich nicht beabsichtigte, das ultradünne Modell jährlich zu aktualisieren. Folglich beeinträchtigen die schwachen Verkaufszahlen des iPhone Air nicht die globale Strategie des Unternehmens.
Darüber hinaus bestätigte Gurman, dass Apple seit mehreren Jahren plant, zu einem neuen Veröffentlichungsformat für das iPhone zu wechseln, und die Änderungen werden 2026 beginnen:
Apple plant, im Herbst 2026 drei Top-Modelle einzuführen — das iPhone 18 Pro, iPhone 18 Pro Max und ein neues faltbares iPhone. Etwa sechs Monate später wird das Unternehmen das iPhone 18, iPhone 18e und möglicherweise ein aktualisiertes iPhone Air vorstellen. Dieser Trend wird wahrscheinlich viele Jahre anhalten: Apple wird jedes Jahr fünf bis sechs neue Modelle herausbringen.
Es gab auch Gerüchte online, dass das iPhone Air 2 eine zweite Kamera erhalten wird, die in einem horizontalen Block positioniert sein wird. Mark Gurman ist nicht bereit, diese Information eindeutig zu widerlegen, hält eine solche Entscheidung jedoch für unwahrscheinlich:
Das Hinzufügen [einer Ultraweitwinkelkamera] ist technisch möglich, aber die Idee erscheint mir seltsam. Der "Plateau"-Bereich des iPhone Air ist bereits überlastet. Dieses gesamte Gebiet nur für die am wenigsten genutzte iPhone-Kamera umzugestalten, bedeutet zu viel Arbeit für ein Smartphone, das wenige Menschen kaufen.
Das iPhone Air 2 könnte jedoch einen neuen Apple A20-Chipsatz erhalten, der mit einem 2-nm-Verfahren hergestellt wird und die Batterielaufzeit des ultradünnen iPhones erheblich verbessern sollte.
Quelle: Bloomberg