Paradox Interactive trennt sich von den Machern von Cities: Skylines II — Spielunterstützung wird an ein anderes Studio übergeben
Zwei Jahre sind seit der Veröffentlichung der Städtebau-Strategie Cities: Skylines II vergangen. Das Spiel hatte eine riesige Anzahl technischer Probleme, eine schreckliche Leistung und viele umstrittene Entscheidungen. Der Publisher Paradox Interactive und das Studio Colossal Order haben viel Mühe investiert, um die Situation zu verbessern. In einigen Fällen ist es ihnen gelungen, aber das Gesamtbild bleibt entmutigend.
Was ist bekannt
Bereits bei der Veröffentlichung stellten Kritiker fest, dass Cities: Skylines II ein unvollkommenes Spiel mit großem Potenzial ist, und den Autoren ist es nicht gelungen, dies zu realisieren. Der schwedische Publisher gab offiziell bekannt, dass er die schwierige Entscheidung getroffen hat, die Zusammenarbeit mit Colossal Order zu beenden.
Nach mehr als zehn Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit an vielen Projekten, auf die wir stolz sind, haben Paradox Interactive und Colossal Order gemeinsam entschieden, eigene Wege zu gehen. Dieser Schritt wurde sorgfältig durchdacht und im Interesse beider Teams getroffen – um die glänzendste Zukunft für die Cities: Skylines-Franchise zu gewährleisten.
Jetzt wird die Entwicklung von Cities: Skylines II vom finnischen Studio Iceflake - dem internen Team von Paradox - übernommen. Es wird erklärt, dass das Team von Iceflake Studios über umfassende Erfahrung in der Arbeit an Spielen dieses Genres verfügt und die anstehenden Aufgaben gut versteht.
Ab Anfang 2026 wird das neue Team an der Städtebau-Strategie arbeiten, neuen Inhalt veröffentlichen und schließlich die Konsolenversionen von Cities: Skylines II herausbringen, die ursprünglich Anfang 2024 erscheinen sollten. Bis Ende des laufenden Jahres werden Entwickler von Colossal Order ein weiteres Update, zwei Benutzerkits und zwei Radiostationen veröffentlichen.
Quelle: Paradox Interactive