Leistung bis zu 1155 PS: Porsche stellte den vollelektrischen Cayenne vor

Von: Volodymyr Kolominov | gestern, 20:11

Porsche hat offiziell den neuen Cayenne Electric vorgestellt. Das Crossover debütierte in zwei Versionen ab 105.200 Euro.

Was bekannt ist

Der neue Cayenne Electric ist 55 Millimeter länger als der Cayenne mit Verbrennungsmotor (der weiterhin erhältlich ist), hat aber immer noch nicht die 5-Meter-Marke überschritten. Er ist auch 24 mm höher. Der größte Unterschied liegt jedoch im Radstand, der fast 13 cm länger ist als beim ICE-Modell. Länge, Breite und Höhe des Cayenne Electric: 4985x1980x1674 mm. Der Abstand zwischen Vorder- und Hinterachse beträgt 3023 mm.

Das Design des Fahrzeugs wird durch eine lange Motorhaube und schmale Scheinwerfer definiert, die seine Breite betonen. Diese werden durch konturierte Kotflügel und ein sanft abfallendes Dach ergänzt. Der elektrische Cayenne verfügt außerdem über rahmenlose Türen. Die Seitenschweller sind beim Standard-Cayenne grau lackiert und beim Cayenne Turbo glänzend schwarz. Am Heck befindet sich ein horizontaler Lichtstreifen und ein beleuchtetes Porsche-Logo. Ein Offroad-Paket ist als Option erhältlich.

Aktive aerodynamische Elemente umfassen bewegliche Luftkühlungsklappen an der Front, einen adaptiven Dachspoiler und aktive Aerodynamik-Klingen am Heck des Turbo. Sie erweitern die Seitenkanten und verbessern die Luftstromcharakteristiken, wodurch die Reichweite insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten erhöht wird.

Das Interieur des Cayenne kann ebenfalls individuell gestaltet werden. Zwölf Kabinenkonfigurationsoptionen stehen zur Verfügung, mit fünf Ausstattungspaketen und der gleichen Anzahl von Akzentpaketen. Neue Modi ermöglichen es, das Interieur an Ihre Stimmung anzupassen. Die Transparenz des Panorama-Schiebedachs kann ebenfalls angepasst werden. Das neue Oberflächenheizsystem erwärmt nicht nur die Sitze, sondern auch Kontaktflächen wie Armlehnen und Paneele.

Das Highlight des Innenraums des elektrischen Cayenne ist das Flow Display - ein vertikal positionierter Touchscreen, der nach unten geneigt ist. Ergänzt wird er durch ein 14,25-Zoll-Instrumentenpanel sowie ein optionales 14,9-Zoll-Passagierdisplay und ein Fahrer-Head-up-Display. Physische Tasten sind zur Steuerung von Klimaanlage und Audio-System-Lautstärke vorhanden. Das Sprachsteuerungssystem ermöglicht auch den Zugriff auf Online-Informationen.

Die Rücksitze sind serienmäßig mit elektrischen Verstellmöglichkeiten ausgestattet. Das Kofferraumvolumen reicht von 781 bis 1588 Litern. Ein zusätzlicher 90-Liter-Kofferraum ist ebenfalls vorne verfügbar. Darüber hinaus kann das Auto Anhänger mit einem Gewicht von bis zu 3,5 Tonnen ziehen.

Der Cayenne Electric hat eine Leistung von bis zu 325 kW (442 PS), gefolgt vom Cayenne Turbo Electric mit einer maximalen Leistung von 850 kW (1155 PS). Beide Modelle sind allradbetrieben.

Das Basismodell des Cayenne entwickelt im Normalmodus eine Leistung von 300 kW und mit Launch Control 325 kW sowie ein Drehmoment von 835 Nm. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert 4,8 Sekunden.

Der Cayenne Turbo Electric entwickelt eine Leistung von bis zu 630 kW (856 PS) unter normalen Fahrbedingungen. Die Push-to-Pass-Funktion ermöglicht es, durch Knopfdruck für zehn Sekunden zusätzliche 130 kW zu aktivieren, was die Gesamtleistung auf 760 kW erhöht. Wenn Launch Control aktiviert ist, entwickelt das Allradsystem eine Leistung von bis zu 850 kW und ein Drehmoment von bis zu 1500 Nm, was es dem Fahrzeug ermöglicht, von 0 auf 100 km/h in 2,5 Sekunden und von 0 auf 200 km/h in 7,4 Sekunden zu beschleunigen.

Beide Modifikationen erhielten eine 113-kWh-Batterie. Die WLTP-Zyklusreichweite beträgt bis zu 642 km für den Cayenne Electric und bis zu 623 km für den Cayenne Electric Turbo. Dank der 800-Volt-Technologie lädt der Cayenne Electric mit Gleichstrom bei einer Leistung von bis zu 390 kW, unter bestimmten Bedingungen sogar bis zu 400 kW. Der Ladezustand (SoC) kann in weniger als 16 Minuten von 10 auf 80 Prozent erhöht werden, und die Reichweite kann in 10 Minuten bis zu 325 km (Cayenne) oder 315 km (Cayenne Turbo) aufgeladen werden.

Der Cayenne Electric ist auch der erste Porsche, der optional das induktive Laden mit einer Kapazität von bis zu 11 kW unterstützt. Um Porsche Wireless Charging zu nutzen, muss der Benutzer das Fahrzeug lediglich über einer Bodenplatte parken. Der Ladevorgang beginnt dann automatisch.

Im Rückgewinnungsmodus gibt der Cayenne Electric bis zu 600 kW Leistung zurück. Im Alltag reicht dies für fast jedes Bremsen aus; mechanische Reibungsbremsen werden nur gelegentlich aktiviert. Für den Cayenne Turbo ist zu diesem Zweck auch ein Keramik-Bremssystem (Porsche Ceramic Composite Brake, PCCB) erhältlich.

Die Preise beginnen bei 105.200 Euro, und der Turbo kostet ab 165.500 Euro. Bestellungen werden bereits entgegengenommen.

Quelle: Porsche