In Südtexas explodierte ein aufgerüsteter Starship-Booster während des Tests

In Südtexas explodierte ein aufgerüsteter Starship-Booster während des Tests
V3 Starship Super Heavy Trägerrakete. Quelle: SpaceX

SpaceX begann am Donnerstag, eine aufgerüstete Version des Starship-Raketenboosters auf dem Starbase-Gelände zu testen, aber innerhalb weniger Stunden ereignete sich eine Explosion in der Anlage. Der Vorfall ereignete sich gegen 4:00 Uhr Ortszeit und wurde von Streamern, die die Operationen des Komplexes überwachten, festgehalten. Auf Fotos, die von Augenzeugen veröffentlicht wurden, ist zu sehen, dass die Explosion einen erheblichen Teil des unteren Abschnitts des Boosters zerstörte.

Was ist bekannt

Laut SpaceX wurde während des Vorfalls ein Gassystem unter erhöhtem Druck getestet. Es gab keine Verletzten, da Personen zuvor aus dem Gebiet evakuiert wurden.

Der beschädigte Booster war das erste Element der Starship-Version V3. SpaceX beschreibt diese Version als größer, leistungsfähiger und zuverlässiger und in der Lage, mit anderen Schiffen im Orbit zu docken. Dies ist entscheidend für die Umsetzung von Plänen für Flüge zum Mond und Mars. Derzeit ist noch nicht bekannt, wie sich die Explosion auf den Zeitplan des Programms auswirken wird, aber eine mögliche Verzögerung könnte den Zeitplan für 2026 gefährden.

Die NASA erwartet eine Demonstration der Betankung des Starship im Orbit vor zukünftigen bemannten Missionen. Unterdessen beschleunigt SpaceXs Konkurrent Blue Origin seine Aktivitäten: Das Unternehmen hat die New Glenn-Rakete zweimal gestartet, erstmals die kommerzielle Nutzlast der NASA geliefert und sogar den Booster gelandet, und kürzlich eine noch größere Version der Rakete vorgestellt, die direkt darauf abzielt, mit dem Starship zu konkurrieren.

Quelle: SpaceX

Fügen Sie Gagadget zu Ihrem Google News-Feed hinzu Google News
var _paq = window._paq = window._paq || []; _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u='//mm.magnet.kiev.ua/'; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '9']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();