Meta plant den Einstieg in den Energiemarkt aufgrund der wachsenden Anforderungen seiner Rechenzentren

Von: Volodymyr Stetsiuk | heute, 00:58

Meta plant den Handel mit Strom, um den Bau neuer Kraftwerke zur Versorgung seiner Rechenzentren zu beschleunigen. Das Unternehmen hat sich bereits an die US-Bundesenergieaufsichtskommission gewandt, um die Genehmigung zum Kauf und Verkauf von Strom auf dem Großhandelsmarkt zu beantragen. Eine ähnliche Anfrage wurde von Microsoft gestellt, während Apple bereits über eine derartige Genehmigung verfügt.

Was bekannt ist

Laut Urvi Parekh, Leiterin der Energieabteilung von Meta, wird dies dem Unternehmen ermöglichen, langfristige Verträge mit neuen Kraftwerken abzuschließen und gleichzeitig Risiken zu reduzieren, indem die Möglichkeit besteht, Überschüsse weiterzuverkaufen.

Sie betonte, dass es wichtig sei, dass Kraftwerksentwickler wissen, ob Verbraucher bereit sind, in solche Projekte zu investieren. Parekh fügte hinzu, dass der Prozess ohne die aktive Teilnahme von Meta an der Gestaltung der Nachfrage nach neuen Erzeugungskapazitäten langsamer als erwartet verläuft.

Ein Beispiel für steigende Energienachfrage ist das Rechenzentrum von Meta in Louisiana, für das mindestens drei neue gasbetriebene Kraftwerke gebaut werden müssen.

Quelle: Bloomberg