Brabus verwandelte die G-Klasse in ein Cabrio mit Portalachsen
Das deutsche Tuning-Studio Brabus präsentierte zwei Cabrios auf Basis des Mercedes-AMG G 63 – das Brabus 800 Cabrio und das Brabus XL 800 Cabrio mit erhöhter Bodenfreiheit und verbreitertem Karosseriedesign. Insgesamt werden nur 50 Exemplare jeder Version produziert.
Was bekannt ist
Beide Versionen erhielten einen modifizierten Brabus 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8-Motor mit 800 PS und einem maximalen Drehmoment von 1000 Nm im Bereich von 3800–4400 U/min. Das 800 Cabrio beschleunigt in 4,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 240 km/h begrenzt.
Die XL-Version erreicht auf 22-Zoll-Offroad-Reifen 100 km/h in 4,6 Sekunden, mit einer auf 210 km/h begrenzten Höchstgeschwindigkeit. Der Kraftstoffverbrauch nach dem WLTP-Zyklus beträgt 20,1 l/100 km für die XL-Version und 14,8 l/100 km für die Straßenversion. Beide Modelle erhalten eine Edelstahl-Sportauspuffanlage mit seitlichen Endrohren.
Die Umwandlung des geschlossenen SUVs in ein Cabrio erforderte umfangreiche Ingenieurarbeit. Um die strukturelle Festigkeit zu bestätigen, wurden die Fahrzeuge einem Vibrationsteststand mit Spitzenlasten von bis zu 7G unterzogen, was über 100.000 km Fahrleistung simuliert, sowie einem Überschlagstest.
Mehr als 500 neue Komponenten wurden für das Faltdach entwickelt. Das Dach öffnet und schließt sich in 20 Sekunden, wobei sich der hintere Teil des Stoffverdecks automatisch hinter den Rücksitzen zusammenfaltet. Für die Langzeitlagerung mit offenem Verdeck ist eine Schutzabdeckung vorgesehen.
Die XL 800 Cabrio-Version erhielt ihre eigenen von Brabus entwickelten Portalachsen, die die Bodenfreiheit auf 47,9 cm erhöhen. Das Kohlefaser-Karosseriekit mit neuen Stoßfängern und massiven Radlaufverbreiterungen erhöhte die Gesamtbreite des Autos auf 2,10 Meter.
Das Offroad-Monster ist auch mit einem von KW entwickelten Gewindefahrwerk ausgestattet. Verschiedene Stoßdämpfereinstellungen können aus der Kabine ausgewählt werden. Zusätzlich können Übertragungs-, Lenk- und Fahrerassistenzsystemparameter je nach Betriebsbedingungen angepasst werden. Räder der Größe 9,5×22 Zoll sind mit Offroad-Reifen der Größe 325/55 R22 ausgestattet.
Das eher „straßentaugliche“ G-Cabrio erhielt Räder von 10J×24 Zoll vorne und 12J×24 Zoll hinten, mit Hankook Ventus S1 evo ZX-Reifen der Größe 295/30 ZR24 bzw. 355/25 ZR24. Dank des einstellbaren Gewindefahrwerks reicht die Tieferlegung von 20 bis 40 mm.
Kosten
Das Brabus 800 Cabrio beginnt bei einem Mindestpreis von 906.185 Euro. Die Version mit Portalachsen und einem beeindruckenden roten Innenraum kostet nicht weniger als 1.056.244 Euro.
Quelle: Motor1