Neuralink machte das Unmögliche: Gelähmter Patient steuert gekonnt den Shooter Battlefield 6

Neuralink machte das Unmögliche: Gelähmter Patient steuert gekonnt den Shooter Battlefield 6
Neuralink Chip. Quelle: Neuralink

Neuralinks Gehirnimplantate beweisen nach und nach ihre Wirksamkeit: Sie ermöglichen es nonverbalen Menschen zu kommunizieren, und der erste Patient, der dieses Implantat erhalten hat, hat bereits gezeigt, wie er fast durch die Kraft der Gedanken die Strategie Sid Meier’s Civilization VI spielt.

Doch das von Rob Greiner veröffentlichte Video macht noch mehr staunen über die Arbeit von Elon Musks Startup.

Was man weiß

Seit 2022 ist der amerikanische Hundetrainer Rob Greiner aufgrund eines Autounfalls gelähmt. Er wurde ein weiterer Neuralink-Freiwilliger und dank des Chips sind ihm Computerspiele wieder zugänglich.

Und wenn Sid Meier’s Civilization VI ein rundenbasiertes und eher langsames Spiel ist, zeigte Greiner, dass er in der Lage ist, den dynamischen Shooter Battlefield 6 zu bedienen. Für die Charakterbewegung und um bestimmte Aktionen wie das Nachladen von Waffen auszuführen, verwendet Rob Greiner einen speziellen Controller, den er im Mund hält. Aber zum Zielen stellt er sich vor, eine Maus in der Hand zu halten, und dieses mentale Bild reicht aus, damit Neuralink den Befehl erhält und das Fadenkreuz bewegt.

Als Ergebnis schießt der gelähmte Spieler recht aktiv auf Ziele im Battlefield 6 Bereich und bewältigt den Redsec-Modus recht gut. Und es scheint, dass Rob Greiner nach ein paar Monaten Training auf dem gleichen Niveau wie andere Spieler spielen kann.

Quelle: @greiner_ro52817

Fügen Sie Gagadget zu Ihrem Google News-Feed hinzu Google News
var _paq = window._paq = window._paq || []; _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u='//mm.magnet.kiev.ua/'; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'matomo.php']); _paq.push(['setSiteId', '9']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.async=true; g.src=u+'matomo.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();