Samsung-Smartphones könnten teurer werden: Künstliche Intelligenz ist schuld daran
Samsung könnte die Preise für seine Smartphones und andere Geräte aufgrund eines starken Anstiegs der Kosten für Speicherchips erhöhen.
Was bekannt ist
Der Grund dafür ist der starke Anstieg der Preise für Speicherchips, die für den Betrieb moderner Technologien, insbesondere künstlicher Intelligenz, unerlässlich sind. Mit der Einführung von GenAI-Assistenten wie ChatGPT von OpenAI, Gemini von Google und Copilot von Microsoft ist die Nachfrage nach KI-Diensten in die Höhe geschnellt. Diese Tools benötigen enorme Mengen an Speicher sowohl auf Serverebene als auch auf den Benutzergeräten. Infolgedessen sind die Preise für Speicherchips um fast 50 Prozent in die Höhe geschnellt.
Laut der südkoreanischen Publikation Hankyung plant Samsung bereits, die Preise für seine Geräte, insbesondere Smartphones, zu erhöhen.
Samsung ist nicht die einzige Marke, die derartige Entscheidungen trifft. Xiaomi hat bereits das Redmi K90 vorgestellt, dessen Preis um 7,5 % höher ist als der des Vorgängermodells.
Kürzlich berichtete gg, dass Samsung ein Exynos-5G-Modem mit integrierter neuronaler Verarbeitungseinheit (NPU) entwickelt, das eine sofortige Verbindung zum Satelliteninternet ermöglicht, ohne dass ein terrestrisches Endgerät erforderlich ist. Mithilfe künstlicher Intelligenz wird das Modem in der Lage sein, die Position von Satelliten zu analysieren und schneller eine Verbindung herzustellen.
Quelle: Hankyung