Nachrichten, Bewertungen, Artikel zu PHEV
Der Absatz von elektrifizierten Porsche-Modellen steigt. Im ersten Quartal 2025, also von Januar bis März, übergab die deutsche Marke 71.470 Fahrzeuge an Kunden, von denen 38,5 Prozent über Ladestecker verfügten.
Volvo hat einen Rückruf von 7.483 Hybridfahrzeugen in den USA angekündigt, da die Gefahr von Kurzschlüssen und einer Entzündung der Batterie besteht.
Die Familie des neuen Audi A5 hat Zuwachs bekommen. Zu den konventionellen Verbrennungsmotoren gesellen sich zwei Plug-in-Hybrid-Versionen unter der Bezeichnung e-hybrid quattro.
Das Unternehmen ging davon aus, dass sich zwei Drittel der Käufer für die Limousine und nur ein Drittel für den Kombi entscheiden würden. Doch die Realität sah anders aus: Die Produktion ist nun 50/50 aufgeteilt, und die Nachfrage nach beiden Modellen hat die Prognosen übertroffen.
FAW-Volkswagen hat ehrgeizige Pläne zur Erweiterung seiner Modellpalette in China angekündigt. Ab 2026 werden die Marken Volkswagen und Jetta 11 neue Fahrzeuge einführen, die an den lokalen Markt angepasst sind.
Ursprünglich wurde erwartet, dass die Marke einen rein elektrischen Supersportwagen auf den Markt bringen würde. Jüngste Berichte deuten jedoch darauf hin, dass die nächste Generation des R8 ein Plug-in-Hybrid auf Basis der Lamborghini Temerario-Plattform sein wird.
Skoda hat den Superb mit Plug-in-Hybrid-Antrieb (PHEV) offiziell enthüllt.
iZEV subventionierte den Kauf und das Leasing von neuen Elektroautos und Plug-in-Hybriden mit bis zu 5.000 CAD (etwa 3.480 USD oder 3.400 EUR).
Zuvor wird es jedoch noch ein Facelift der aktuellen Generation des Cupra Leon geben, der mit konventionellen Verbrennungsmotoren und einem Plug-in-Hybridantrieb (PHEV) ausgestattet ist.
Lynk & Co hat sein neues Flaggschiffmodell, den sechssitzigen SUV 900, offiziell vorgestellt.
Vom Aston Martin Valhalla werden weltweit nur 999 Exemplare produziert
Der Lamborghini Urus SE, die neueste und leistungsstärkste Version des SUVs, wurde mit Originalgrafiken versehen