Nachrichten, Rezensionen, Artikel zum Thema Prozessoren
Berichten zufolge plant Apple die Verwendung der neuesten N2-Fertigungstechnologie von TSMC für die Herstellung seiner A19 Pro-Mobilchips, die auf dem 2nm-Prozess basieren. Dies wird Apple einen großen Vorteil gegenüber seinen Konkurrenten verschaffen, da TSMC berichtet, dass der N2-Prozess eine bis zu 30-prozentige Reduzierung des Stromverbrauchs ermöglicht.
Jüngsten Gerüchten zufolge bereitet sich MediaTek auf die Veröffentlichung seines neuen Flaggschiff-Prozessors Dimensity 9400 SoC vor, der mehr als 30 Milliarden Transistoren enthalten könnte. Diese Zahl ist beeindruckend, wenn man bedenkt, dass der A13 Bionic-Prozessor von Apple, der im iPhone 11 verwendet wird, 8,5 Milliarden Transistoren und der A17 Pro-Prozessor, der im iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max verwendet wird, 19 Milliarden Transistoren enthält.
Samsung, das nach mehreren Jahren des Rückgangs die Umsätze und Gewinne seiner Halbleitersparte ankurbeln will, hat einen wichtigen Auftrag von NVIDIA zur Herstellung von KI-Chips erhalten.
Qualcomm, ein führender Mikrochip-Hersteller, testet intern mindestens zwei Versionen des neuen Snapdragon X Plus-Chips.
Grafikkarten der GeForce RTX 30-Serie sind bisher die beliebtesten
Intel hat kürzlich einen neuen Chip der Meteor Lake-Serie vorgestellt, den Core Ultra 5 115U. Dieser auf Energieeffizienz fokussierte Chip wurde ohne viel Aufsehen veröffentlicht und war nicht einmal auf der SKU-Liste des Unternehmens aufgeführt.
China hat neue Vorschriften erlassen, die die Verwendung von Intel- und AMD-Prozessoren in staatlichen Computern und Servern verbieten. Dies gilt auch für Microsoft Windows und ausländische Datenbanken.
Jeff Pu, Analyst bei Haitong International Tech Research, hat eine Notiz an Haitong-Kunden verfasst, die 9to5Mac zugegangen ist. Die Notiz besagt, dass Apple Änderungen am A18 Pro-Chip plant, speziell für die künstliche Intelligenz in der iPhone 16 Pro-Gerätelinie. Pu schreibt auch, dass Apple die Produktion des A18 Pro Chips früher als üblich beginnt.
Vor kurzem schrieben wir, dass Samsung die meisten seiner Smartphones mit eigenen Exynos-Chips ausstatten könnte. Gerüchte zu diesem Thema tauchen immer wieder auf und nun hat ein weiterer Insider berichtet, dass dies wahrscheinlich der Fall sein wird.
Intel bringt uns mit seinem neuen Flaggschiff-Desktop-Prozessor, dem Core i9-14900KS, der direkt nach dem Auspacken eine Geschwindigkeit von 6,2 GHz erreicht, zurück in die Ära des Megahertz-Rennens. Das ist eine leichte Steigerung gegenüber der vorherigen Generation i9-13900KS und i9-14900K, die maximal 6,0 GHz erreichten.
Qualcomm bereitet sich darauf vor, seinen neuen Flaggschiff-Chipsatz, den Snapdragon 8 Gen 4, auf dem kommenden Snapdragon Summit im Oktober vorzustellen. Laut dem südkoreanischen Nachrichtenportal Ajunews könnte der Snapdragon 8 Gen 4 einer der ersten mobilen SoCs sein, der LPDDR6-Speicher unterstützt. Der A18 Pro-Chipsatz von Apple soll hingegen LPDDR5T-Speicher verwenden.
Jüngsten Gerüchten zufolge hat Vivo bereits einen Vertrag mit MediaTek für seinen neuen Chipsatz Dimensity 9400 unterzeichnet, der 20 % schneller sein soll als sein Vorgänger Dimensity 9300. Er soll im Oktober 2023 auf den Markt kommen und dem Unternehmen rund eine Milliarde Dollar Umsatz einbringen. MediaTek hofft, diesen Erfolg mit dem Dimensity 9400 fortzusetzen, der in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt kommen soll.
Samsung, der weltweit führende Technologiehersteller, hat den Verkauf seiner alten Chipherstellungsgeräte eingestellt. Der Grund dafür ist die Sorge vor möglichen Sanktionen der USA. Das Unternehmen ist besorgt, dass die Geräte in Ländern landen könnten, die unter das US-Embargo fallen, darunter Russland und China.
Forscher an der Universität von Florida haben eine mögliche Lösung für das Problem der Verlangsamung des Wi-Fi vorgeschlagen, wenn eine große Anzahl von Geräten angeschlossen ist: die Entwicklung von 3D-Chips. Die meisten drahtlosen Kommunikationssysteme basieren auf zweidimensionalen Prozessoren, die jeweils nur eine begrenzte Anzahl von Frequenzen verarbeiten können. Mit einer Technologie, die es ermöglicht, Chips in drei Dimensionen zu erstellen, könnten die Geräte jedoch mehrere Frequenzen gleichzeitig verarbeiten.
Der Snapdragon-Chiphersteller Qualcomm schließt allmählich die Leistungslücke zu Apples Chipsätzen der A-Serie. Neuen Gerüchten zufolge wird der nächste Snapdragon 8 Gen 4 Chip schneller sein als der A18, der im iPhone 16 zum Einsatz kommt.