Nachrichten, Rezensionen, Artikel zum Thema redaktionelle Spalte

Technoslav Bergamot
Nachrichten
Technoslav Bergamot 18.03.2025, 09:00

Okay, Musk, ich verstehe, du nennst Twitter jetzt seit fast einem Jahr "X" (es gibt eine eigene Geschichte darüber, wie er anfangs alle seine Unternehmen X nannte, wahrscheinlich eine Art psychologisches Trauma). Aber es ist genug Zeit vergangen, um mir endlich klar zu machen, dass ich Twitter nicht "X" nennen werde. Und hier ist der Grund dafür.

Technoslav Bergamot
Artikel
Technoslav Bergamot 17.03.2025, 13:35

Im Jahr 2024 wurden wir alle von einer Welle von Marketingkonzepten überrollt, die künstliche Intelligenz eng einbeziehen. Samsung war der erste, der im Januar mit seiner Galaxy-KI in Smartphones ins Spiel kam. Es folgte Apple, das auf der WWDC 2024 im Juni versuchte, seine KI kreativ als Apple Intelligence zu bezeichnen. Und im Mai erfuhren wir vom ersten ASUS-Laptop mit künstlicher Intelligenz. Natürlich stagniert der Smartphone-Markt (und noch mehr der Laptop-Markt) derzeit. Der Wettlauf um Gigahertz und Megapixel gehört der Vergangenheit an. Und die Vermarkter brauchen neue, einfache und verständliche Bedeutungen, um für ihre Geräte zu werben, Bedeutungen, die attraktive Kaufgründe schaffen würden. Ich lasse KI-Fernseher und KI-Haushaltsgeräte absichtlich aus dieser Diskussion heraus, da sie ein separates Thema sind. Versuchen wir herauszufinden, was an den Begriffen "Smartphone mit KI" und "Laptop mit KI" falsch ist, und zwar aus der Sicht eines mythischen "Durchschnittsnutzers" und nicht aus der Sicht eines Vermarkters (hier ist alles klar - es gibt eine NPU, also gibt es formal eine bedingte KI, und die These, dass künstliche Intelligenz in 99 % der Fälle neuronale Netze bedeutet, wird ebenfalls außer Acht gelassen).

Technoslav Bergamot
Artikel
Technoslav Bergamot 22.01.2025, 20:00

Seit es den Markt für Mobiltelefone (und jetzt auch für Smartphones) gibt, gibt es eine Art Wettlauf der Zahlen und Metriken. Vor zwanzig Jahren ging es um die Anzahl der von den Bildschirmen unterstützten Farben (Farbbildschirme begannen mit 4 Farben) und die Anzahl der "Stimmen" in polyphonen Melodien. Dann gab es verschiedene Wettkämpfe - um das dünnste Gehäuse und die kleinste Größe (alles endete schnell, weil sie die Grenze der Bequemlichkeit erreichten). Um die Anzahl der Megapixel in den Kameras (das dauerte ziemlich lange und hat in irgendeiner Form auch jetzt noch nicht aufgehört). Für die Auflösung der Bildschirme (nach FullHD ist es schwer, den Unterschied zu erkennen, und QHD macht nur für Cardboards Sinn, aber die haben sich nie durchgesetzt). Und für die Anzahl der Gigahertz in den Prozessoren oder Kernen in ihnen (jetzt ist das nicht mehr so relevant). Worum wird sich das Rennen in naher Zukunft drehen? Die Antwort hat Samsung vor einem Jahr gegeben, als es die Galaxy AI-Smartphone-Generation ankündigte, die mit dem Galaxy S24 begann. Und mit der Einführung der Galaxy S25-Serie haben wir bereits die zweite (oder dritte, wenn wir die Updates für Fold 6/Flip6 berücksichtigen) Generation von "Smartphones mit künstlicher Intelligenz" erhalten. In den nächsten Jahren wird sich also die gesamte Smartphone-Welt um KI drehen, und die Messgrößen werden wahrscheinlich Neuroprozessor-Kerne (NPUs) und ihre Rechenleistung sein.

Technoslav Bergamot
Artikel
Technoslav Bergamot 26.12.2024, 17:22

Natürlich sind Smartphones eine äußerst nützliche menschliche Erfindung, die zu einem wichtigen Teil unserer Existenz geworden ist, aber manchmal scheint es, dass die Smartphone-Hersteller unsere Geduld aktiv auf die Probe stellen. Jedes Jahr versprechen sie Revolutionen, die sich als bloße Schönheitsreparaturen entpuppen, und Marketingphrasen wie "Leistung", "Stil" und "Innovation" haben schon lange jede Bedeutung verloren. Jetzt werde ich Ihnen sagen, was genau mich (und hoffentlich Sie alle) an ihren endlosen Versprechungen und kreativen Ansätzen, wie man das nächste Gerät "verkauft", nervt.