Die Tesla-Verkäufe in Europa sind drastisch zurückgegangen, obwohl das Elektroauto-Segment insgesamt nur geringfügig rückläufig war

Tesla verliert in Europa an Boden. Nach Angaben der European Automobile Manufacturers Association (ACEA) hat das Unternehmen in den ersten 11 Monaten des Jahres 2024 einen deutlichen Rückgang der Zulassungen von Elektrofahrzeugen in der Europäischen Union verzeichnet.
Was sagen die Zahlen?
Im November 2024 sanken die Tesla-Zulassungen in der EU um 40,9 Prozent im Vergleich zum November 2023: von 31.810 auf 18.786 Einheiten. Der Marktanteil von Tesla in der EU sank von 3,6 Prozent auf 2,2 Prozent.
In den ersten 11 Monaten des Jahres 2024 verzeichnete das US-Unternehmen 211.405 Neuzulassungen in der EU, ein Rückgang von 15,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Unsere Kollegen von InsideEVs vermuten, dass mögliche Gründe für den Rückgang der Tesla-Verkäufe sein könnten:
- Geringere staatliche Subventionen für Elektroautos: In vielen europäischen Ländern haben die Regierungen die finanziellen Anreize für den Kauf von Elektroautos reduziert oder ganz gestrichen.
- Das umstrittene Image von Ilon Musk: Skandale und bizarre Äußerungen des Tesla-CEOs könnten sich auf die Kundentreue ausgewirkt haben.
Dennoch hat der deutliche Rückgang der Tesla-Zulassungen in Europa die Elektroautoindustrie weitgehend unberührt gelassen. In der EU zum Beispiel sind die Zulassungen von Elektrofahrzeugen im Jahresvergleich um 5,4 Prozent und im November um 9,5 Prozent zurückgegangen. Nimmt man die Gesamtdaten für die EU, das Vereinigte Königreich und die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA), so sank die Zahl der Elektrofahrzeugzulassungen insgesamt nur um 1,4 Prozent. Und im November stiegen sie sogar um 0,9 Prozent.
Quelle: ACEA