Tesla rettet deutschen Maschinenbauer Manz vor dem Konkurs

Von Volodymyr Kolominov | 26.02.2025, 16:21
Manz AG: Ein architektonisches Meisterwerk, das zu Innovationen inspiriert Gebäude der Manz AG. Quelle: Manz

Der US-Autobauer Tesla des Milliardärs Elon Musk kauft über seine Tochtergesellschaft Tesla Automation einen Teil der Vermögenswerte des deutschen Unternehmens Manz, das im Dezember 2024 Konkurs anmeldete.

Was bekannt ist

Die Produktionsanlagen von Manz und 300 Mitarbeiter werden von Tesla Automation übernommen. Weitere rund 100 Mitarbeiter fallen nicht unter den Vertrag, ihnen wird jedoch ein spezielles Sozialprogramm angeboten.

Der Vertrag wurde bereits unterzeichnet, über den Kaufpreis haben die Unternehmen jedoch noch keine Angaben gemacht. Die Mittel werden zur Schuldentilgung verwendet. Das Werk in Reutlingen wird der vierte Standort von Tesla Automation in Deutschland sein.

Warum ist Manz in Konkurs gegangen?

Manz ist auf den Bau von Batterien und Automobilkomponenten spezialisiert, doch die Erwartungen an das Wachstum des Elektroautomarktes wurden nicht erfüllt. Das Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Gewinn von 250 Millionen Euro, schrieb dann aber weiter rote Zahlen.

Nach den Dezember-Zahlen des Unternehmens beschäftigt Manz insgesamt 1.200 Mitarbeiter, davon 400 in Deutschland. Die ehemaligen Aktionäre werden nach dem Verkauf der Vermögenswerte wahrscheinlich keine Entschädigung erhalten.

Was bedeutet das für Tesla?

Tesla Automation stellt Spezialausrüstung für die Tesla-Fabriken her. Der Kauf von Manz wird dazu beitragen, die Position von Tesla in Europa zu stärken und seine Produktionskapazitäten zu erweitern. Während also einige europäische Zulieferer mit der Krise in der Elektroautoindustrie zu kämpfen haben, kauft Tesla weiterhin Vermögenswerte auf und baut seine Präsenz in Deutschland aus.

Unterdessen sieht sich Tesla selbst Anfang 2025 mit einem drastischen Absatzrückgang konfrontiert. Nach vorläufigen Daten sind die Auslieferungen von Elektroautos auf den niedrigsten Stand seit 2022 gefallen. Das Unternehmen führt dies auf die Auffrischung des Model Y zurück, da Kunden den Kauf aufschieben könnten, während sie auf die neue Version warten. Analysten sind jedoch der Meinung, dass auch andere Faktoren wie die Persönlichkeit von Elon Musk, seine kontroversen Äußerungen und unvorhersehbaren Entscheidungen die Situation beeinflussen.

Quelle: t-online

EV