BMWs reichweitenstärkstes Elektrofahrzeug geht in die Serienproduktion

BMW hat die Serienproduktion des aktualisierten iX in seinem Werk in Dingolfing offiziell gestartet. Das elektrische Flaggschiff von BMW, das seit 2021 produziert wird, wurde weltweit bereits mehr als 130.000 Mal gefahren. Das aktualisierte Modell in der Version xDrive60 hat die größte Reichweite aller E-Modelle der BMW Group Marken.
Was bekannt ist
BMW stellte den aktualisierten iX 2025 im Januar vor und konzentrierte sich dabei eher auf technische Verbesserungen als auf radikale Designänderungen. Das Hauptmerkmal des iX 2025 ist die Version iX xDrive60 mit einer Reichweite von 701 Kilometern im WLTP-Zyklus. In seiner Pressemitteilung bezeichnete das Unternehmen den iX sogar als seine wichtigste elektrische Innovation in diesem Jahr. Zumindest bis zum Erscheinen des ersten Modells auf der Plattform der Neuen Klasse am Ende des Jahres.




Wo werden die elektrischen BMWs produziert?
BMW fährt die Produktion von Elektroautos in Deutschland hoch. Neben dem iX werden im Werk Dingolfing drei weitere Elektromodelle montiert:
- BMW i7
- BMW i5
- BMW i5 Touring
In mehreren anderen deutschen Werken werden weitere Elektromodelle produziert:
- München - i4 (der elektrische 3er wird hier in Zukunft produziert)
- Regensburg - iX1 und iX2.
Was kommt als Nächstes?
Trotz des Erfolgs des iX bereitet sich BMW auf eine neue Ära mit der Plattform "Neue Klasse" vor, die die Grundlage für die zukünftigen Elektroautos des Unternehmens bilden wird. In der Zwischenzeit bleibt der iX der erste elektrische Crossover der Marke.
Quelle: BMW