Volkswagen liegt in Norwegen vor Tesla

Norwegen ist weiterhin führend bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Im Februar waren 94,7 % aller Neuwagen in dem Land Elektroautos. Und ein deutscher Hersteller sticht dabei besonders hervor - Volkswagen, das Tesla bei den Verkäufen überholt hat.
Was bekannt ist
Nach Angaben des norwegischen Straßenverbands (OFV) hatten von den 8.949 im Februar neu zugelassenen Autos 8.477 einen elektrischen Antrieb. Im Vergleich dazu machten Benziner nur 0,4 % des Marktes aus. Die Norweger entscheiden sich aktiv für kompakte und erschwingliche Elektroautos, da Autos, die bis zu 500.000 NOK (etwa 42.830 €) kosten, von der Mehrwertsteuer befreit sind.
Volkswagen ist der Hauptnutznießer dieses Trends. Im Februar stiegen die Verkäufe der Marke um beeindruckende 224,1 Prozent, was sie zum Spitzenreiter unter den Elektroautos des Landes macht. Die Verkäufe von Tesla sind dagegen bis Februar 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 64,4 Prozent gesunken. Es wurden nur 965 Autos verkauft, obwohl das Model Y immer noch die zweitbeliebteste Marke ist.
Die beliebtesten Marken im Februar:
- Volkswagen - 1.323 Einheiten.
- Tesla - 917 Einheiten.
- Toyota - 748 Einheiten.
- Nissan - 632 Einheiten.
- Volvo - 620 Einheiten.
- BMW - 503 Einheiten.
- Audi - 445 Einheiten.
- Kia - 386 Einheiten.
- Mercedes-Benz - 365 Einheiten.
- Hyundai - 353 Einheiten.
Die beliebtesten Modelle im Februar:
- Nissan Ariya - 627 Einheiten.
- Tesla Model Y - 604 Einheiten.
- Toyota bZ4X - 574 Einheiten.
- Volkswagen ID.4 - 512 Einheiten.
- Volkswagen ID.7 - 389 Einheiten.
- Volkswagen ID.3 - 335 Einheiten.
- Tesla Model 3 - 311 Einheiten.
- Kia EV3 - 287 Einheiten.
- Skoda Enyaq - 268 Einheiten.
- Volvo EX30 - 261 Einheiten.
Øyvind Solberg Thorsen, Direktor von OFV, stellte fest, dass sich immer mehr Norweger für bekannte Automarken entscheiden, während chinesische Modelle ebenfalls immer beliebter werden. Er wies auch darauf hin, dass die europäischen Automarken ihren Marktanteil konsolidieren, während die Verkäufe von Tesla stark rückläufig sind.
Quelle: OFV