Der neue Mercedes-Benz CLA ist offiziell vorgestellt worden: EVs, Hybride und künstliche Intelligenz

Von Volodymyr Kolominov | 14.03.2025, 10:12
Eleganz und Dynamik: Mercedes-Benz CLA in Patagonienrot Metallic Mercedes-Benz CLA mit AMG Line Plus. Karosseriefarbe: Patagonienrot Metallic. Quelle: Mercedes-Benz

Mercedes-Benz hat offiziell die dritte Generation des CLA enthüllt. Das Auto wird sowohl als reine Elektroversion als auch als Hybridversion erhältlich sein.

Was bekannt ist

Design: vertraute Silhouette mit futuristischen Details

Auf den ersten Blick sieht der CLA 2025 nicht radikal neu aus, aber es gibt ein paar wichtige Änderungen. Die Elektroversionen erhalten anstelle des traditionellen Kühlergrills eine "leuchtende Platte" mit 142 beleuchteten Mercedes-Sternen, die ziemlich futuristisch aussieht. Zwischen den LED-Scheinwerfern befindet sich ein dünnes LED-Band.

Im Profil ist das Auto fast unverändert, aber dank der geglätteten Formen, der versteckten Türgriffe und der speziell entworfenen Räder liegt der Luftwiderstandsbeiwert jetzt bei 0,21, was einer der besten in der Klasse ist. Die charakteristischen "Sterne" zieren auch die Rückleuchten des CLA.

Abmessungen: Vorne etwas mehr Platz, hinten weniger

Der neue Mercedes CLA ist in der Länge leicht auf 4.722 mm gewachsen (41 mm mehr als die Vorgängergeneration). Auch der Radstand wurde um 61 mm verlängert, was den Platz für die vorderen Passagiere vergrößert hat. Gleichzeitig haben die Fondpassagiere einige Zentimeter verloren, denn die Beinfreiheit wurde auf 853 mm reduziert.

Innenraum: Minimalismus, drei Displays und künstliche Intelligenz

Innen - Minimalismus im Stil des neuen Mercedes. Das interessanteste Element ist der MBUX Superscreen, der Folgendes umfasst:

  • 10,25 Zoll großes digitales Kombiinstrument,
  • 14-Zoll-Multimedia-Hauptdisplay,
  • 14-Zoll-Beifahrerdisplay (gegen Aufpreis).

Das neue MBUX läuft auf der vierten Generation des Mercedes-Benz Betriebssystems und unterstützt gleich drei KIs: von Microsoft, Google und OpenAI. Insbesondere ChatGPT4o und Microsoft Bing beantworten allgemeine Fragen, während Google Gemini die Navigation übernimmt.

Elektrische Versionen

Bei der Markteinführung werden zwei Elektromodelle verfügbar sein:

CLA 250+ EQ Technology (Hinterradantrieb)

  • 272 PS (200 kW) und 335 Nm
  • 0-100 km/h - 6,6 Sekunden
  • Reichweite: 694-792 km (WLTP)

CLA 350 4MATIC EQ Technologie (Allradantrieb)

  • 354 PS (260 kW) und 515 Nm
  • 0-100 km/h - 4,8 Sekunden
  • Reichweite: 672-771 Kilometer (WLTP)

Beide Versionen verfügen über eine 85-kWh-Batterie und eine 800-Volt-Architektur, die das Laden mit bis zu 320 kW ermöglicht. Das bedeutet, dass eine 10-minütige Ladung eine Reichweite von bis zu 325 Kilometern ermöglicht.

Außerdem verfügen die Elektromodelle über einen 101 Liter fassenden vorderen Kofferraum und einen 405 Liter fassenden Hauptkofferraum.

Hybride werden auch kommen, aber später

Mercedes ist sich bewusst, dass viele Kunden noch nicht bereit sind, auf ein reines Elektroauto umzusteigen. Deshalb wird es für den CLA auch Hybridversionen geben (siehe Bild unten). Diese werden von einem 1,5-Liter-Benzinmotor angetrieben, der durch ein 48-Volt-Mildhybridsystem ergänzt wird. Der Elektromotor wird in ein robotisiertes Achtgang-Getriebe integriert sein.

Wann wird er verkauft.

Der Mercedes CLA 2025 wird Ende 2025 in Europa erhältlich sein. Zunächst als Elektroauto, später auch als Hybridversion.

Quelle: Mercedes-Benz