In Kalifornien gibt es jetzt mehr Ladestationen für Elektrofahrzeuge als Tankstellen

Kalifornien ist nun offiziell der Staat, in dem die Zahl der Ladestationen für Elektroautos die Zahl der Tankstellen übertroffen hat. Nach Angaben des Büros von Gouverneur Gavin Newsom gibt es in Kalifornien bereits 48 % mehr Ladestationen als Zapfsäulen.
Was bekannt ist
Die California Energy Commission (CEC) schätzt, dass es in Kalifornien etwa 120.000 Tankstellen gibt, während die Zahl der öffentlichen und gemeinsam genutzten privaten Ladestationen 178.000 erreicht hat.
Zwar handelt es sich bei der Mehrheit der Ladestationen - 162.000 - um langsame Level-2-Ladestationen, die dem Benzinladen weit unterlegen sind. Die Zahl der Hochgeschwindigkeits-Gleichstrom-Ladestationen, die mit einer normalen Tankstelle vergleichbar sind, beträgt nur 17.000. Diese eignen sich jedoch am besten für lange Fahrten oder für Fahrer, die nicht die Möglichkeit haben, zu Hause zu laden.

Die Anzahl der Ladestationen in Kalifornien. Abbildung: gov.ca
Die Ladeinfrastruktur in Kalifornien wächst in einem Rekordtempo. Allein im Jahr 2024 wird sich die Zahl der Ladestationen fast verdoppeln, was angesichts der Tatsache, dass ein Viertel der Neuwagen in Kalifornien Elektrofahrzeuge sind, durchaus sinnvoll ist.
Allerdings hat sich das Wachstum beim Verkauf von Elektroautos verlangsamt. Newsom beschuldigte die Bundesregierung, den Besitzern von Elektroautos das Leben schwer zu machen, und bezog sich dabei auf die Entscheidung der Trump-Regierung, die Mittel für öffentliche Ladestationen zu kürzen und die Steuergutschrift für Elektroautos zu streichen.
Um diese Änderungen zu kompensieren, hat Kalifornien einen Investitionsplan in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar aufgelegt, um sein Netz an Lade- und Wasserstofftankstellen auszubauen. Der Staat arbeitet außerdem daran, die Zuverlässigkeit der Ladestationen zu verbessern und ihre Installation zu beschleunigen.
Quelle: gov.ca