Adaptives Fernlicht ist jetzt für Tesla-Fahrzeuge in den USA und Kanada erhältlich

Tesla hat im Rahmen eines weiteren Software-Updates die adaptive Fernlichtfunktion für Fahrzeuge in Nordamerika aktiviert.
Was bekannt ist
Bereits im vergangenen Jahr hat Tesla das adaptive Fernlicht in seine Fahrzeuge integriert. Damals war es nur für europäische Modelle verfügbar, aber jetzt ist die Funktion auch für Fahrzeuge in Nordamerika verfügbar.
Das adaptive Fernlicht wird in den USA und Kanada nach der Installation der Firmware 2024.2 funktionieren. Allerdings werden nicht alle Tesla-Besitzer in der Lage sein, es zu nutzen - das Auto muss ab Werk mit Matrix-Scheinwerfern ausgestattet sein, die erst ab 2022 eingebaut werden. Solche Scheinwerfer sind an einem einzelnen Projektor in der Ecke des Geräts zu erkennen (Beispiel - Foto unten).

Matrix-Scheinwerfer Tesla. Foto: Not A Tesla App
Beim aktualisierten Tesla Model Y ist die Funktion bereits aktiviert. Andere kompatible Modelle werden sie per Over-the-Air-Update (OTA) erhalten.
Das adaptive Scheinwerferlicht steuert die einzelnen Pixel des Lichtstrahls und dimmt Bereiche der Straße ab, in denen sich andere Verkehrsteilnehmer aufhalten. Das sorgt für gute Sicht bei Nacht, ohne entgegenkommende Autos und Fußgänger zu blenden.
Was das Frühjahrs-Update" für den Tesla 2025 sonst noch beinhaltet:
- Toter-Winkel-Kamera auf dem Fahrerbildschirm - das Bild der Toter-Winkel-Kamera wird auf dem Armaturenbrett angezeigt, wenn der Blinker aktiviert ist. Diese Funktion ist nur für das aktualisierte Model S und Model X verfügbar.
- Lane Departure Avoidance für Cybertruck - eine visuelle Warnung auf dem Bildschirm, wenn Sie versehentlich eine Fahrbahnmarkierung überfahren. Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, die gewünschte Höhe der vorderen Kofferraumöffnung je nach Standort zu speichern.
- Für Model 3, Model Y, Model X und Model S ist es nun möglich, die Öffnungshöhe des hinteren Kofferraumdeckels/der hinteren Kofferraumtür individuell einzustellen, so dass sie in engen Räumen nicht an die Decke stoßen.
- Keep Accessory Power On - die Möglichkeit, USB-Anschlüsse, induktives Laden und 12-Volt-Steckdosen nach dem Verriegeln des Fahrzeugs eingeschaltet zu lassen, wenn die verbleibende Ladung der Hochspannungsbatterie mehr als 20 Prozent beträgt. Zuvor war dies nur möglich, wenn der Camp-Modus aktiviert war, was für die Besitzer frustrierend war.
Weitere Verbesserungen:
- Sprachumschaltung auf der Tastatur
- Möglichkeit, bei der Routenplanung Autobahnen zu vermeiden
- Aufzeichnung und Anzeige von Videos der Seitenkameras
Quelle: InsideEVs