Der Subaru Solterra 2026 bekommt mehr Reichweite, ein neues Design und eine Tesla NACS Ladesteckdose

Von Volodymyr Kolominov | 17.04.2025, 09:45
Espía el Futuro: Subaru Solterra 2026 entschlummert mit Neuerungen Subaru Solterra 2026. Quelle: Subaru

Der Solterra, das erste Elektroauto von Subaru für den Massenmarkt, erhält für das Modelljahr 2026 eine umfassende Überarbeitung. Das Auto wird später in diesem Jahr mit einem neuen Design, einer größeren Batterie und einer größeren Reichweite auf den Markt kommen.

Was bekannt ist

Subaru of America enthüllte den aktualisierten Subaru Solterra auf der New York International Auto Show 2025.

An der Front erhält der Solterra 2026 ein beleuchtetes Emblem, neu gestaltete LED-Scheinwerfer, einen neuen vorderen Stoßfänger und neu gestaltete 20- oder 18-Zoll-Räder (je nach Ausstattung). Am Heck gibt es eine originelle Lichtsignatur und einen überarbeiteten Spoiler.

Der aktualisierte Solterra 2026 ist mit einer 74,7-kWh-Lithium-Ionen-Batterie mit einer geschätzten Reichweite von 285 Meilen (459 km) ausgestattet, was einer Steigerung von mehr als 25 Prozent gegenüber der Vorgängerversion entspricht. Dank eines neuen Batterievorwärmsystems hält die Batterie auch bei kalter Witterung eine optimale Temperatur, wenn sie zu einer Ladestation fährt oder vom Fahrer aktiviert wird.

Die neue Batterie ist in weniger als 35 Minuten von 10 Prozent auf 80 Prozent aufgeladen und verfügt über eine Ladestationskapazität von 150 kW. Mit den Standard-NACS-Anschlüssen können Subaru-Besitzer an mehr als 15.000 Tesla-Supercharger-Stationen in Nordamerika laden. Für das Aufladen zu Hause ist Unterstützung für Level-1- und Level-2-Geräte verfügbar.

Das serienmäßige symmetrische Allradsystem von Subaru überwacht den Betrieb der unabhängigen Elektromotoren vorne und hinten. Subaru verspricht für das Modell 2026 eine flexiblere Traktionsverteilung und eine präzisere Kontrolle auf trockener und nasser Fahrbahn.

Alle Versionen verfügen über X-MODE mit zwei Modi - Schnee/Schlamm und Tiefschnee/Schlamm - sowie über Grip Control und Downhill Assist Control für sicheres Fahren bei geringer Bodenhaftung oder im Gelände. Der Solterra hat eine Bodenfreiheit von 8,3 Zoll (211 mm).

Die Leistung der Motoren ist übrigens um 18 PS auf 233 PS (171 kW) gestiegen. Erstmals gibt es einen Solterra XT mit zwei stärkeren Motoren, die zusammen 338 PS (249 kW) leisten und den Wagen in weniger als 5 Sekunden von 0 auf 60 mph (96 km/h) beschleunigen.

Das Fahrwerk und die elektrische Servolenkung wurden verbessert, um das Handling und das Ansprechverhalten zu verbessern.

Der Solterra 2026 hat eine Reihe von Technologie- und Komfortverbesserungen erhalten. Ein neues 14-Zoll-Touchscreen-Multimediasystem wurde installiert. Apple CarPlay und Android Auto werden drahtlos unterstützt. Kabellose 15-W-Ladegeräte für Fahrer und Beifahrer sind Standard. Für die Passagiere in der zweiten Reihe gibt es USB-C-Anschlüsse.

Der Solterra ist außerdem mit einer Reihe von EyeSight-Fahrerassistenzsystemen ausgestattet, darunter automatisches Bremsen im Falle einer Kollision, Querverkehrswarner, Toter-Winkel-Warner, Spurhalteassistent, Panoramakamera, Notbremsassistent, Stauassistent, Spurwechselassistent, adaptiver Tempomat und mehr.

Die Preise und detaillierten Spezifikationen des Subaru Solterra 2026 werden kurz vor dem Verkaufsstart bekannt gegeben, der für Ende des Jahres geplant ist. Der Solterra 2025 hat einen Startpreis von 39.915 Dollar, inklusive 1420 Dollar Lieferkosten.

Quelle: Subaru