Hyundai setzt die Produktion von Ioniq 5 und Kona EV in Korea wegen sinkender Nachfrage in Europa und Amerika aus - Medienbericht

Hyundai Motor wird die Produktion der Elektromodelle Ioniq 5 und Kona in seinem Werk in Ulsan, Südkorea, einstellen. Laut der Nachrichtenagentur Yonhap, die sich auf Quellen aus der Branche beruft, wird die Pause am 24. April beginnen und eine Woche dauern.
Was bekannt ist
Der Grund für die Produktionspause ist die schwache Nachfrage auf den wichtigsten Exportmärkten - Europa, Kanada und den USA. In der Zwischenzeit wird der Ioniq 5 auch im US-Werk von Metaplant in Georgia produziert, während der Kona Electric vollständig in Südkorea hergestellt und an Märkte in Übersee, einschließlich der USA, geliefert wird.
Das nachlassende Interesse an Elektrofahrzeugen ist unter anderem auf Änderungen der Regierungspolitik in verschiedenen Ländern zurückzuführen. In einer Reihe von Staaten, darunter Deutschland und Kanada, wurden die Subventionen für den Kauf von Elektroautos reduziert oder ganz gestrichen. In den USA hingegen herrscht aufgrund der unberechenbaren Einfuhrzollsituation der Regierung von Präsident Donald Trump weiterhin Unsicherheit.

Hyundai Ioniq 5. Foto: Hyundai
Um den Absatz von Elektroautos anzukurbeln, hat Hyundai den Käufern in den USA zinslose Darlehen angeboten und in Deutschland und Großbritannien Programme zur Unterstützung der Anzahlung aufgelegt. Yonhap-Quellen zufolge haben diese Maßnahmen jedoch nicht die erwartete Wirkung gezeigt.
Dies ist bereits die zweite Produktionsunterbrechung für Elektroautos bei Hyundai in diesem Jahr. Das letzte Mal hatte das Werk im Februar die Produktion für fünf Tage ausgesetzt.
Quelle: Yonhap