Chinesische Batterie von Alibaba verdoppelt die Reichweite eines alten BMW i3

Von Volodymyr Kolominov | 18.04.2025, 13:53
Enthüllung des BMW i3 (2014): Ein Wendepunkt in der Elektromobilität BMW i3 (2014). Quelle: BMW

Das chinesische Unternehmen Martigi Manufacturing (MTG) hat eine Batterie mit hochdichten Zellen auf Basis der Nickel-Kobalt-Mangan-Chemie (NCM) für den auslaufenden BMW i3 vorgestellt. Die fortschrittliche Speichereinheit könnte dem Auslaufmodell neues Leben einhauchen.

Was bekannt ist

Einer der größten Nachteile des ursprünglichen BMW i3 ist seine bescheidene Reichweite. Bei seiner Markteinführung im Jahr 2013 verfügte das Fließheck in der Basisversion "60" über eine Batterie mit einer Kapazität von nur 18,2 kW∙h (60 A∙h), die im amerikanischen EPA-Zyklus 81 Meilen (etwa 130 Kilometer) bzw. im damals aktuellen NEFZ in Europa 161 Kilometer ermöglichte. Im Laufe der Zeit erhielt das Modell 94 A∙h- und sogar 120 A∙h-Batterien, wobei letztere eine Reichweite von 153 Meilen (246 km) nach EPA oder 309 km nach WLTP ermöglichten.

Die Besitzer der ersten Versionen des i3 hatten jedoch mit veralteten Batterien zu kämpfen, die zudem im Laufe der Jahre an Effizienz verlieren. In der Realität kann die Reichweite solcher Autos auf 70 Meilen (etwa 110 Kilometer) reduziert werden, was nur für den Stadtverkehr ausreicht.

MTG bietet eine Lösung an - ein Batteriepaket mit CATL-Zellen. Die neue Einheit ist physisch mit allen i3-Varianten kompatibel und passt in das Standardfach, hat aber eine deutlich höhere Kapazität von 54 kW∙h oder 154 A∙h. Das sind 156 Prozent mehr als bei der ursprünglichen 60-A∙h-Batterie und 28 Prozent mehr als bei der kapazitätsstärksten Werksversion.

BMW i3 Batterie-Ersatzteilsatz
BMW i3 Batteriewechselkit. Illustration: MTG

Das Kit besteht aus 96 Zellen, die in acht Module aufgeteilt sind, wobei die Standardspannung und -konfiguration beibehalten wird. Für den korrekten Betrieb wird ein modifiziertes Batteriemanagementsystem (BMS) sowie ein neuer Satz von Steckern und Halterungen verwendet. Wenn Sie über das nötige Werkzeug und die nötige Erfahrung verfügen, können Sie die Batterie in einer Werkstatt einbauen lassen, der Verkäufer empfiehlt jedoch spezialisierte Dienste.

MTG behauptet, die neue Batterie biete eine Reichweite von rund 400 Kilometern im gemischten Zyklus. Ein vom Unternehmen veröffentlichtes Video zeigt, wie der BMW i3 bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 km/h rund 300 km auf der Autobahn zurücklegt. Die maximale DC-Ladeleistung ist unverändert und beträgt 50 kW.

Der Preis für das neue Gerät beträgt auf der Alibaba-Website 5.800 Dollar ohne Versand. Eine günstigere Version mit 120 A∙h ist ebenfalls für 4.800 $ erhältlich, die ein direkter Ersatz für die Originalbatterie von BMW ist. Die Herstellergarantie beträgt drei Jahre oder 2.000 Lade-/Entladezyklen, wobei die Frage nach der Verfügbarkeit von Garantieleistungen außerhalb Chinas noch offen ist. Abgesehen davon kostet eine Original-BMW-Batterie rund 15.000 Dollar, den Einbau nicht eingerechnet.

Quelle: InsideEVs