Mercedes-Benz Vision V Concept zeigt die zukünftige V-Klasse

Von Volodymyr Kolominov | heute, 06:39
Enthüllung des Mercedes-Benz Vision V: Die Zukunft der Luxusautos Mercedes-Benz Vision V Konzept . Quelle: Mercedes-Benz

Mercedes hat ein elektrisches Konzept Vision V vorgestellt. Offiziell ist es nur ein Showcar, aber einige der gezeigten Lösungen werden in der Serienversion des Minivans der V-Klasse erscheinen, die voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen wird. Dazu gehören insbesondere die modulare Architektur VAN.EA (Mercedes-Benz Van Electric Architecture), charakteristische Designelemente und eine luxuriöse Innenausstattung.

Was bekannt ist

Mercedes' Vision ist es, dass der Vision V sowohl als schicke Limousine für Prominente als auch als repräsentatives Familienauto dient. Kurze Überhänge und spektakuläre, beleuchtete 24-Zoll-Räder verleihen dem Konzept ein futuristisches Aussehen, während die schlanken Karosserieteile mit Chromakzenten aufgelockert werden.

An der Front befinden sich LED-Scheinwerfer, die durch ein Leuchtband unter dem beleuchteten dreistrahligen Stern-Logo verbunden sind. Der traditionelle Kühlergrill wird mit einer Kombination aus Chrom und beleuchteten Elementen neu interpretiert, und seine fast ovale Form wiederholt sich am Heck in Form eines einzelnen Leuchtenblocks, der eine breite Glasscheibe einrahmt.

Während viele Konzepte der letzten zwei Jahrzehnte ein Interieur im Lounge-Stil" erhalten haben, war der Vision V die perfekte Verkörperung dieser Idee. Große Schiebetüren, die mit beleuchteten, ausfahrbaren Fußstützen gekoppelt sind, geben den Zugang zu einem geräumigen Innenraum frei, der mit weißem Nappaleder, weißer Seide und Naturholzintarsien ausgestattet ist.

Auf beiden Seiten der Kabine befinden sich Glasfenster mit Aluminiumrahmen. Das Dolby-Atmos-Surround-Sound-Audiosystem verfügt über 42 Lautsprecher, von denen vier in eleganten Glasgehäusen untergebracht sind, die auf geschwungenen Säulen an den Seitenwänden angebracht sind.

Der Vision V wurde ursprünglich als ein Auto konzipiert, in dem man fährt, nicht gefahren wird". Diese Aussage wird durch den 65-Zoll-4K-Bildschirm unterstrichen, der aus dem Boden herausragt. Sieben in der Decke und im Boden verborgene Projektoren sowie verdunkelbare Seitenfenster und eine Trennwand zwischen Fahrer und Passagieren sorgen für ein beeindruckendes 360-Grad-Projektionserlebnis.

Atmosphärische Beleuchtung und eine Deckenleuchte werden mit einem Aromadiffusor kombiniert, und die Beleuchtung kann sich im Takt der Musik verändern. Während der Schwerpunkt auf der hinteren Reihe liegt, wird auch die Front nicht vernachlässigt, mit einem riesigen Superscreen, der die gesamte Breite der Frontplatte einnimmt.

Mercedes hat die technischen Daten des Antriebsstrangs des Konzepts noch nicht verraten, aber es ist bereits bekannt, dass die VAN.EA-Architektur ein 800-Volt-System, die Unterstützung von ein- und zweimotorigen Konfigurationen und eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern voraussetzt.

Quelle: Mercedes-Benz